opinion

BVI-Position zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG)

ID 25245

Der BVI hat seine Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG) veröffentlicht.
Nachfolgend sind die wesentlichen Initiativen und Kritikpunkte des BVI zusammengefasst:
Umsatzsteuer – UStG: Zustimmung zur Umsatzsteuerbefreiung für die Verwaltung aller Investmentvermögen, was die Wettbewerbsfähigkeit steigert und europarechtlichen Standards entspricht.
EE-Anlagen – KAGB: Unterstützung des Vorschlags, der es offenen Immobilienfonds, Infrastruktur-Sondervermögen und Spezialfonds erlaubt, in EE-Anlagen zu investieren und zu betreiben.
EE-Anlagen – InvStG: Notwendigkeit steuerrechtlicher Anpassungen im Investmentsteuergesetz, um sinnvolle aufsichtsrechtliche Änderungen bezüglich EE-Anlagen wirksam zu machen.
EE-Anlagen – KAGB: Empfehlung, dass offene Immobilienfonds EE-Anlagen über Gesellschaften erwerben dürfen, die Grundstücke pachten.
Eigenständige Stellung des ELTIF – KAGB: Verlangen nach klaren Abgrenzungen im KAGB, die die Sonderstellung der ELTIFs sichern.
Feststellungserklärungen für Investmentfonds mit steuerbefreiten Anlegern- AStG: Forderung nach einer gesetzlichen Verankerung der Befreiung von der Hinzurechnungsbesteuerung für Fonds mit ausschließlich steuerbefreiten Anlegern.
Mehrstimmrechte – AktG: Ablehnung der Einführung von Mehrstimmrechtsaktien, welche die Aktionärsrechte beschneiden und Corporate Governance sowie ESG-Initiativen untergraben würden.
Kapitalerhöhungen und Bezugsrechtsausschlüsse – AktG: Widerstand gegen Maßnahmen, die Kapitalerhöhungen erleichtern und zu einer weiteren Verwässerung der Anteile von Bestandsaktionären führen könnten.
Anfechtungsrecht – AktG: Generelle Zurückweisung der Beschränkung des Anfechtungsrechts bei Kapitalerhöhungen zum Schutz der Aktionärsrechte.
Kommunikation mit der BaFin auf Englisch – WpIG: Unterstützung der Option, im Inhaberkontrollverfahren mit der BaFin auf Englisch zu kommunizieren und entsprechende Dokumente einzureichen.
Der BVI empfiehlt daher eine Überarbeitung des Entwurfs, um die Attraktivität des Finanzstandorts zu erhöhen und die Finanzierung von Zukunftsinvestitionen zu stärken, ohne die Rechte der Anleger einzuschränken. Der Verband bietet dabei seine Expertise für die anstehenden Beratungen an.

Other Features
bills
ELTIF
ESG - governance factor
financial innovation
fund management
governance
investor protection
investors
limit
open-end funds
real estate
Real Estate Fund
restrictions
securities
shareholders
standard
sustainability
taxation
taxes
Date Published: 2023-10-06
Regulatory Framework: Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Aktiengesetz (AktG), Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), Investmentsteuergesetz (InvStG), Außensteuergesetz (AStG), Umsatzsteuergesetz (UStG)
Regulatory Type: opinion

BVI’s comments on the EU Reporting Reduction Package

ID 26581
Der BVI veröffentlicht eine Stellungnahme zur EC-Konsultation eines neuen gesetzlichen Pak ...

BVI’s position on the targeted consultation document implementation of the ...

ID 26355
Der BVI hat seine Stellungnahme zur EU-Konsultation über die Überprüfung der Offenlegungsv ...

BVI response on the Call for evidence in shortening the settlement cycle

ID 26317
Der BVI Veröffentlicht eine Stellungnahme zur ESMA-Konsultation „Call for Evidence o ...

BVI-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Wachstumschancengesetzes

ID 25948
Der BVI veröffentlichte seine Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Wachstumschancenge ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 990€ plus VAT per annum.

Compare Listings