Events listed in Einkommensteuergesetz (EStG)

Einzelfragen zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen und zur Datenübermittlung ...

ID 25858
Das BMF hat ein überarbeitetes Schreiben zu verschiedenen Aspekten der Ausstellung von Steuerbescheinigungen und der Datenübermittlung gemäß den §§ 45b und 45c des Einkommensteuergesetzes (EStG) veröffentlicht. Dieses Schreiben befasst sich eingehend mit mehreren relevanten Themen. Zunächst wird die Vergabe der Ordnungsnummer auf der Steuerbescheinigung nach § 45b Abs. 1 EStG thematisiert. Weiterhin beschäftigt sich das Schreiben mit dem Inhalt des Meldesatzes nach § 45b ...

Steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge

ID 25223
Das BMF hat sein umfassendes Schreiben zur steuerlichen Förderung der privaten Altersvorsorge aktualisiert. Die Neufassung erfolgt vor dem Hintergrund der legislativen Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2022 sowie weiterer Gesetze und der aktuellen Rechtsprechung des BFH. Ein zentraler Punkt der Überarbeitung betrifft die Inanspruchnahme des Sonderausgabenabzugs gemäß § 10a des EStG. Ab dem Beitragsjahr 2024 werden die von der Zentralen Zulagenstelle für Altersvermögen ( ...

Kapitalertragsteuer; Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach ...

ID 25002
Das BMF veröffentlicht ein Schreiben zur Kapitalertragsteuer; „Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Absatz 2 und 3 EStG; Berichtigung nach § 45a Absatz 6 EStG“. Dieses Schreiben regelt den Zeitpunkt der erstmaligen Übermittlung und die fortlaufende Annahme von elektronischen Daten im Kontext berichtigter Steuerbescheinigungen gemäß § 45a Absatz 6 EStG. Laut dem Schreiben müssen bei einer Korrektur von Steuerbescheinigungen für Kapita ...

In der steuerlichen Außenprüfung zu verwendende betriebswirtschaftliche Begriffe

ID 24838
Das BMF hat ein Schreiben zu betriebswirtschaftlichen Begriffen in der steuerlichen Außenprüfung veröffentlicht. Dieses ersetzt das bisherige BMF-Schreibens vom 11. November 1974, IV B 7 – S 1401 – 25/74, BStBl I, Seite 994. Die Zusammenstellung definiert zentrale betriebswirtschaftliche Begriffe für die steuerliche Außenprüfung. Dabei wird zwischen Begriffen aus der steuerlichen Prüfungstechnik und allgemeinen betriebswirtschaftlichen Begriffen unterschieden. Letztere orient ...

Stellungnahme zum Wachstumschancengesetz

ID 24385
Der GDV veröffentlicht seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Wachstumschancengesetzes. Das Wachstumschancengesetz zielt darauf ab, die steuerlichen Bedingungen zu optimieren und das Steuersystem zu modernisieren und zu vereinfachen. Der Verband äußert in einer konsolidierten Stellungnahme der führenden Wirtschaftsverbände grundsätzliche Zustimmung zum Entwurf, fordert jedoch bei bestimmten Aspekten deutliche Anpassungen. Hierzu gehören insbesondere Änderungen der Zins ...
Asset Management
report / study

Fokusgruppe private Altersvorsorge legt Reformempfehlungen vor

ID 24266
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihren Abschlussbericht mit zukunftsweisenden Empfehlungen für eine Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Diese stellt neben der gesetzlichen Rente und der betrieblichen Altersversorgung einen bedeutenden Pfeiler für die Sicherung des Lebensstandards im Alter dar, obwohl ihre Verbreitung zuletzt rückläufig war. Der Bericht unterstreicht einen Paradigmenwechsel in der privaten A ...

Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)

ID 24232
Das BMF veröffentlichte ein Schreiben, das auf § 3 Nr. 72 EStG eingeht und wichtige Neuerungen zur Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen vorstellt. Das BMF-Schreiben beleuchtet inhaltlich sowohl den persönlichen als auch den sachlichen Anwendungsbereich der Steuerbefreiung. Dazu gehören: – Welche Leistungen maßgeblich sind. – Welche Photovoltaikanlagen begünstigt sind. – Den genauen Umfang und Auswirkungen der Steuerbefreiung. – Wie Höchstgrenzen gep ...

Best practise Real Estate Funds and REITs

ID 24211
Best practise Real Estate Funds and REITs – Entwurf eines BMF-Schreibens zum Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG) Das BMF hat am 13. Juli 2023 einen Entwurf zu einem BMF-Schreiben über das Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG) an ausgewählte Verbände versendet. Die Verbände haben die Möglichkeit, bis zum 10. August 2023 ihre Stellungnahmen zu diesem Entwurf per E-Mail an IVC2@bmf.bund.de einzureichen. En ...

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 19. Mai 2022 ...

ID 24148
Das BMF veröffentlicht eine Ergänzung des Schreibens zur Abgeltungsteuer vom 19. Mai 2022 (BStBl I S. 742). Diese Aktualisierung umfasst unter anderem neue Auslegungshinweise zur steuerlichen Behandlung bestimmter Sachverhalte. Insbesondere wurde die steuerliche Behandlung des „Barausgleichs beim Anteilstausch“ und des „Bezugs von Bonusanteilen“ nach § 20 Absatz 4a EStG neu geregelt. Die Änderungen sind ein Ausdruck des stetigen Bestrebens des BMF, die ...

E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.7 vom 1. April 2023

ID 23643
Das BMF hat mit seinem Schreiben „E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.7 vom 1. April 2023“ offiziell die neuen Taxonomien 6.7 für die elektronische Bilanz gemäß § 5b EStG freigegeben. Die aktualisierten Taxonomien, darunter die Kern-, Ergänzungs- und Spezialtaxonomien, können auf der Website www.esteuer.de eingesehen und heruntergeladen werden. Die neuen Taxonomien gelten generell für die Bilanzen der Geschäftsjahre, die nach dem 31. Dezember 2023 beginnen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings