Events listed in New Taxation Framework for Large Multi-National Group Entities

Asset Management
law

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung ...

ID 26565
Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung und weiterer Begleitmaßnahmen (Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz – MinBestRL-UmsG) wurde im BGBl veröffentlicht. Die Zielsetzung dieses Gesetzes besteht in der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der Europäischen Union ( ...

A864 : Loi du 22 décembre 2023 relative à l’imposition minimale effective pour les ...

ID 26550
The Law of 22 December 2023 on effective minimum taxation for the transposition of Council Directive (EU) 2022/2523 of 15 December 2022 aiming to ensure a global minimum level of taxation for multinational entity (MNE) groups and large national corporate groups in the Union applies to constituent entities located in Luxembourg that are members of MNE groups or a large-scale national group with an ...

Einführung der OECD/G20-Mindestbesteuerung auf den 1. Januar 2024

ID 26521
Die Schweiz führt wie geplant die OECD/G20-Mindestbesteuerung ab dem 1. Januar 2024 ein. Der Bundesrat hat beschlossen, eine nationale Ergänzungssteuer von 15 Prozent auf große, international tätige Unternehmensgruppen mit einem Umsatz von über 750 Millionen Euro im Inland zu erheben. Dies soll sicherstellen, dass keine Steuersubstrate ins Ausland fließen. Die Umsetzung erfolgt vorerst nur auf nationaler Ebene, und die Entscheidung über die Einführung weiterer ...

Bundesrat will mit Einführung der OECD-Mindeststeuer zuwarten

ID 26189
Der Schweizer Bundesrat hat angekündigt, mit der Einführung der OECD-Mindeststeuer zu warten. Obwohl er erwartet, dass die Mehrheit der EU- und Industriestaaten die OECD-Mindeststeuer bis zum 1. Januar 2024 einführen wird, will die Schweiz ihre Entscheidung bis zum letzten Moment hinauszögern, um zu sehen, ob auch konkurrierende Standorte die Steuer einführen. Im weltweiten Kampf gegen Steueroasen haben sich 140 Länder darauf geeinigt, große Konzerne ...
Asset Management
draft

Entwurf eines Mindestbesteuerungsgesetzes – MinBestG (297/ME)

ID 25197
Der Ministerialentwurf des vorgeschlagenen Mindestbesteuerungsgesetzes zielt darauf ab, eine globale Mindestbesteuerung für multinationale Unternehmensgruppen und große inländische Gruppen in der EU in nationales Recht umzusetzen. Die Mindestbesteuerung soll sicherstellen, dass multinationale Unternehmensgruppen mit weltweiten Konzernumsätzen von mindestens 750 Millionen Euro einer effektiven Steuerbelastung von mindestens 15 Prozent unterliegen. Wenn in einem Steuerhoheitsge ...

Die neuen Spielregeln der internationalen Steuerpolitik – wie souverän ist die ...

ID 25110
In einem Artikel diskutiert die SBVg die sich entwickelnde Landschaft der internationalen Steuerpolitik und deren Auswirkungen auf die Souveränität der Schweiz. Sie hebt hervor, dass internationale Steuerregeln sich schnell verändern und von rechtlich verbindlichen Standards zu einem flexibleren System übergehen, in dem Länder die Steuerpolitik anderer Länder sanktionieren können. Diese Verschiebung hat den Wettbewerb zwischen Ländern um Unternehmen und Investitionen subtiler ...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter nimmt am Treffen der deutschsprachigen ...

ID 24608
Während des Treffens der deutschsprachigen Finanzminister veröffentlichten die Finanzminister aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und der Schweiz eine gemeinsame Erklärung, in der sie eine verstärkte Zusammenarbeit im Finanzbereich betonten und auf die Situation im Ukraine-Konflikt eingingen. Die Teilnehmenden diskutierten verschiedene wirtschaftliche Themen, darunter die aktuelle Wirtschaftslage, Inflations- und Rezessionsrisiken. Sie berieten auch über die ...

Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (MinBestRL-UmsG)

ID 24114
Das BMF gibt die Veröffentlichung des Referentenentwurfs für das „Gesetz zur Durchsetzung der Richtlinie für eine globale Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmensgruppen und großer heimischer Gruppen in der Union sowie zur Implementierung weiterer flankierender Maßnahmen“ (Umsetzungsgesetz für die Mindestbesteuerungsrichtlinie – MinBestRL-UmsG) bekannt. Dieser Schritt folgt auf die Vorlage des Diskussionsentwurfs für das MinBestRL-UmsG, die das BMF am 20. M ...

OECD-Mindeststeuer: Einfach Realpolitik!

ID 23894
Am 18. Juni 2023 hat das Schweizer Volk der OECD-Mindeststeuer zugestimmt, und damit seine Unterstützung für die Rechtssicherheit und die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Schweiz zum Ausdruck gebracht. Die Umsetzung der Steuerreform wird weitere Arbeit erfordern, wobei Bund, Kantone und die Unterstützung der Wirtschaft bestrebt sind, die Mindeststeuer für Unternehmen möglichst störungsfrei umzusetzen. Die Annahme der **OECD-Mindeststeuer wird als Erfolg für die Schweize ...

Bundesrat konkretisiert Umsetzung der OECD/G20-Mindestbesteuerung

ID 23377
Der Bundesrat der Schweiz hat Pläne zur Umsetzung der OECD/G20-Mindestbesteuerung für große multinationale Konzerne durch die Einführung einer Ergänzungssteuer vorgestellt. Wird die Verfassungsabstimmung angenommen, kann der Bundesrat die Ergänzungsabgabe durch eine Verordnung vorübergehend einführen. Ziel von Bundesrat und Parlament ist es, durch die rechtzeitige Umsetzung der OECD/G20-Mindestbesteuerung von 15% für große multinationale Konzerne stabile Verhältnisse, Arbeits ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings