Events listed in [DK] Deutsche Kreditwirtschaft

Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

ID 25602
Die DK unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC) nach mehr Zeit für die Umsetzung des EU-Bankenpakets (CRR III). Mit dem Paket sollen unter anderem die umfangreichen Regelungen zur Finalisierung von Basel III in der Europäischen Union umgesetzt werden. Nach den derzeitigen Planungen müssen diese von den Instituten bereits ab dem 1. Januar 2025 angewendet werden. Die DK fordert jedoch eine Umsetzungsfrist von ...

Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien zur Erstellung ...

ID 25524
Die DK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien zur Erstellung nationaler Listen oder Register von Kreditdienstleistern. Diese Leitlinien sind darauf ausgerichtet, Transparenz für Käufer und Nehmer von Krediten zu verbessern und einheitliche Wettbewerbsbedingungen in der EU zu schaffen (eventid=22435). Es wird grundsätzlich die Schaffung von EU-weiten, harmonisierten Registern von der DK unterstützt, jedoch mit dem Hinweis, dass nicht ...

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni ...

ID 25509
Die DK veröffentlichte ihre Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni 2023 (eventid=21815) zur Überarbeitung der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie. Die Vorschläge umfassen die Entwürfe für eine dritte Zahlungsdiensterichtlinie (PSD3-E) und eine neue EU-Zahlungsdiensteverordnung (PSR-E), die beide eine komplette Überarbeitung des bestehenden Rechtsrahmens darstellen. Die DK erkennt die Notwendigkeit, den Rechtsrahmen für Zahlungsdienst ...

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / ...

ID 25377
Die DK begrüßt den Beschluss des Rats der EZB, ein Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euros in die Vorbereitungsphase zu überführen, da ein wohlüberlegter digitaler Euro das Potenzial hat, den Zahlungsverkehr in Europa zu stärken, die Innovationskraft zu fördern und durch Funktionen wie die Offline-Nutzbarkeit die Resilienz in Krisenzeiten zu erhöhen. Tanja Müller-Ziegler vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken betont jedoch, dass eine ...

DK-Stellungnahme zu den Musterentwürfen der EBA für die Erhebung klimabezogener ...

ID 25323
Die DK hat ihre Stellungnahme zu den Musterentwürfen der EBA für die Erhebung klimabezogener Daten für EU-Banken veröffentlicht. Die EBA initiierte im Juli 2023 eine öffentliche Konsultation zur Erhebung klimabezogener Daten von EU-Banken (eventid=22358). Dies steht im Zusammenhang mit der Fit-for-55-Klimarisiko-Szenarioanalyse. Die Vorlagen zielen darauf ab, Klima- und Finanzinformationen zu Kredit-, Markt- und Immobilienrisiken zu sammeln, und sind von einem Leitfaden unter ...

DK-Stellungnahme zum Leitfaden zur Risikodatenaggregation und zur ...

ID 25285
Die DK hat eine Stellungnahme zum Entwurf des Leitfadens zur Risikodatenaggregation und Risikoberichterstattung der EZB abgegeben, der im Rahmen einer öffentlichen Konsultation im Juli 2023 präsentiert wurde (eventid=22165). Dieser Leitfaden legt die aufsichtsrechtlichen Erwartungen an die Governance und das Risikomanagement von Banken dar und führt bewährte Praktiken der Branche aus. Banken sollen demnach ihre Governance und ihre Datenmanagementprozesse zeitnah verbessern un ...
Asset Management
opinion

Stellungnahme zur Konsultation des FSB zur Bewertung der Auswirkungen der ...

ID 25267
Die DK veröffentlichte in Kooperation mit der True Sale International GmbH (TSI) eine Stellungnahme als Reaktion auf die Konsultation des FSB zur Bewertung der Auswirkungen der G20-Reformen auf Verbriefungen. DK und TSI begrüßen diese Initiative des FSB und betonen die Dringlichkeit einer umfassenden Bewertung der Regulierungsmaßnahmen für Verbriefungen seit der Finanzkrise. Sie unterstreichen, dass Verbriefungen zur Stabilität des Finanzmarktes beitragen und fordern eine aus ...
Asset Management
opinion

DK-Stellungnahme zum Kommissionsentwurf zum Framework for Financial Data Access ...

ID 25258
Die DK hat ihre Stellungnahme zum Entwurf der Europäischen Kommission für ein Framework for FIDA (eventid=21815) veröffentlicht. Die DK begrüßt prinzipiell die Einführung eines solchen Rahmens, der die Potenziale der Datenökonomie für Konsumenten, Unternehmen und die gesamte EU-Wirtschaft erschließen soll. Es wird jedoch betont, dass die höchste Priorität dabei der Schaffung einer sicheren Infrastruktur für das Teilen von Kundendaten zukommt, die sowohl den Bedürfnissen ...

Stellungnahme der DK zur Konsultation des BCBS für eine Überarbeitung der ...

ID 25235
Die DK begrüßt die Überarbeitung der Kernprinzipien für effektive Bankenaufsicht durch den Basler Ausschuss für Bankenaufsicht (WW-eventid=22117). Die Initiative zielt darauf ab, aktuelle regulatorische und aufsichtsrechtliche Entwicklungen sowie neue Herausforderungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit in das bestehende Rahmenwerk zu integrieren. Besonders hervorgehoben wird die Einbeziehung von Cyber- und ESG-Risiken, die als Risikotreiber für bereits bestehende Risikok ...

DK-Stellungnahme zum „Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments ...

ID 25065
Die DK hat ihre Stellungnahme zum „Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment“ veröffentlicht. Darin begrüßt sie den Ansatz und betont, dass die Einführung der Wertminderungsregeln des IFRS 9 für Banken einen erheblichen Aufwand bedeutet hat. Für viele war die Implementierung von IFRS 9 das größte Projekt der letzten Jahre. Die prinzipienbasierten IFRS 9-Regeln haben sich in der Praxis als robust erwiesen. Das ECL-Modell ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings