Events listed in [SNB] Schweizerische Nationalbank

Adressausfallrisiken im Interbankbereich – ARIS 5.19

ID 26356
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erfassung der 10 beziehungsweise 20 größten Forderungs- und Verpflichtungspositionen gegenüber anderen Banken beziehungsweise Bankgruppen im Inland und im Ausland + Art: Teilerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken bzw. Bankengruppen ohne Filialen ausländischer Banken in der Schweiz + Erhebungsstufe: Konzern + Periodizität: Quartalsweise + Einreichefrist: 6 Woch ...

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute – MIREL 23.12

ID 26342
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erhebung der mindestreservepflichtigen Bilanzpositionen sowie der anrechenbaren liquiden Aktiven gemäß Kapitel 3 (Mindestreserven) der Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank + Art: Vollerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken + Erhebungsstufe: Unternehmung + Periodizität: Monatlich (Unterlegungsperiode: 20. des laufenden bis zum 19. des ...

Kapitalverflechtungen mit dem Ausland (INP) – INP 1.6

ID 26270
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Grenzüberschreitende Kapitalverflechtungen von in der Schweiz und Liechtenstein domizilierten Unternehmen (inkl. Erträge), sowie operative Angaben zu Mehrheitsbeteiligungen im Ausland. Die Erhebungen folgen den Richtlinien des IWF (Handbuch zur Zahlungsbilanz und zum Auslandvermögen, 6. Ausgabe) und den Anforderungen der EU gemäß dem bilateralen Statistikabkomme ...

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute – MIREL 23.11

ID 25875
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erhebung der mindestreservepflichtigen Bilanzpositionen sowie der anrechenbaren liquiden Aktiven gemäß Kapitel 3 (Mindestreserven) der Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank + Art: Vollerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken + Erhebungsstufe: Unternehmung + Periodizität: Monatlich (Unterlegungsperiode: 20. des laufenden bis zum 19. des ...

Ein Pfeiler der Finanzstabilität – Die Rolle der SNB als Kreditgeberin der ...

ID 25717
Die SNB hat ein Referat veröffentlicht, in dem sie die Rolle der SNB als Kreditgeberin der letzten Instanz und ihren Beitrag zur Stabilität des Finanzsystems beleuchtet. Die SNB gewährt in Krisensituationen Liquiditätshilfe, insbesondere in Form von besicherten Darlehen, um einen hohen Bedarf an flüssigen Mitteln bei Banken zu decken. Dabei akzeptiert sie eine breite Palette an Sicherheiten, vor allem Hypotheken. Die SNB hat bisher ...

SNB lanciert Pilotbetrieb mit digitalem Zentralbankgeld für Finanzinstitute

ID 25622
Die SNB startet am 1. Dezember 2023 in Zusammenarbeit mit sechs Geschäftsbanken einen Pilotbetrieb namens Helvetia Phase III. Der Pilot umfasst die Ausgabe von Wholesale CBDC in Schweizer Franken auf der SDX, einer regulierten Plattform, die auf DLT basiert. Der Schritt bedeutet einen Übergang von Testumgebungen zur tatsächlichen Produktion, wobei Wholesale CBDC für die Abwicklung realer Anleihentransaktionen bereitgestellt wird. Die teilnehmenden Banken, darunter die ...

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute

ID 25400
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erhebung der mindestreservepflichtigen Bilanzpositionen sowie der anrechenbaren liquiden Aktiven gemäß Kapitel 3 (Mindestreserven) der Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank + Art: Vollerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken + Erhebungsstufe: Unternehmung + Periodizität: Monatlich (Unterlegungsperiode: 20. des laufenden bis zum 19. des ...

Mindestreserven

ID 25145
Die SNB hat die Erläuterungen zum Erhebungsformular zu den Mindestreserven im neuen Release präzisiert: Die Präzisierung bezieht sich darauf, dass die Sicherungsguthaben, die bei der Nationalbank in Sicherungskonten für esisuisse gehalten werden, in die Berechnung der Giroguthaben bei der Nationalbank einbezogen werden. Die Giroguthaben setzen sich aus den Sichtguthaben der Haupt-Girokonten und den Sichtguthaben der Sicherungskonten für esisuisse bei der Nationalbank zusammen ...

BIZ und Zentralbanken von Frankreich, Singapur und der Schweiz testen erfolgreich ...

ID 25112
Das Mariana-Projekt, durchgeführt von der BIZ und den Zentralbanken von Frankreich, Singapur und der Schweiz, hat erfolgreich den grenzüberschreitenden Handel und die Abwicklung mit wCBDC auf einer öffentlichen Blockchain getestet. Dies umfasste die Nutzung von DeFi-Konzepten und die Implementierung eines gemeinsamen technischen Standards für wCBDCs. Das Projekt ermöglichte den automatischen Handel und die Abwicklung von Devisenkassageschäften durch AMM Protokolle, diese könn ...

Adressausfallrisiken im Interbankbereich

ID 24976
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erfassung der 10 beziehungsweise 20 größten Forderungs- und Verpflichtungspositionen gegenüber anderen Banken beziehungsweise Bankgruppen im Inland und im Ausland + Art: Teilerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken bzw. Bankengruppen ohne Filialen ausländischer Banken in der Schweiz + Erhebungsstufe: Konzern + Periodizität: Quartalsweise + Einreichefrist: 6 Woch ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings