Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat ihren Jahresbericht 2022 veröffentlicht.
Der Bericht beleuchtet die außerordentlichen geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Unsicherheiten auf dem Finanzmarkt im Jahr 2022. Die Aufsichtsbehörde verfolgte im Berichtsjahr einen risikobasierten Ansatz bei ihrer Aufsichtstätigkeit und konzentrierte sich auf die Auswirkungen des Ukraine-Konflikts auf den Schweizer Finanzmarkt und verstärkte die Aufsicht über die Einhaltung von Sanktionen bei mehreren Banken. Die Aufsichtsbehörde stellte zudem fest, dass die Nutzung von Finanzdienstleistungen auf Basis von Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz auf dem Markt weiter zunimmt. Sie schuf eine spezialisierte Einheit zur Überwachung der Entwicklung von KI und formulierte ihre ersten aufsichtlichen Erwartungen an Institute, die KI einsetzen. Der Bericht erwähnt auch das Ende der dreijährigen Übergangsfrist für die Einreichung von Anträgen als Vermögensverwalter oder Treuhänder, was dazu führte, dass 1.699 Anträge bei der Aufsichtsbehörde eingereicht wurden (eventid=19422).
Schließlich enthält der Bericht Statistiken über Durchsetzungsmaßnahmen, die im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 10 % gestiegen sind, und hebt die steigenden Betriebskosten für die Aufsichtsbehörde aufgrund ihrer neuen Aufgaben und der zunehmenden Komplexität hervor.