Events listed in Switzerland

Einführung der OECD/G20-Mindestbesteuerung auf den 1. Januar 2024

ID 26521
Die Schweiz führt wie geplant die OECD/G20-Mindestbesteuerung ab dem 1. Januar 2024 ein. Der Bundesrat hat beschlossen, eine nationale Ergänzungssteuer von 15 Prozent auf große, international tätige Unternehmensgruppen mit einem Umsatz von über 750 Millionen Euro im Inland zu erheben. Dies soll sicherstellen, dass keine Steuersubstrate ins Ausland fließen. Die Umsetzung erfolgt vorerst nur auf nationaler Ebene, und die Entscheidung über die Einführung weiterer ...

Medienmitteilung 15/2023

ID 26472
Das Vereinigte Königreich und die Schweiz haben das “Berne Financial Services Agreement“ unterzeichnet (siehe eventid=24460). Dieses wegweisende Abkommen, das auf gegenseitiger Anerkennung von Regulierungen basiert, legt die Grundlage für Marktöffnungsschritte in den Bereichen Banken- und Wertpapierdienstleistungen, Asset Management, Versicherungen und Börsen. Insbesondere für die Schweizer Banken, die einen bedeutenden Teil ihres grenzüberschreitenden Geschäfts m ...

Die Schweiz und das Vereinigte Königreich unterzeichnen Abkommen über die ...

ID 26468
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben das “Berne Financial Services Agreement“ unterzeichnet, ein wegweisendes Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Finanzdienstleistungsbereich. Die Unterzeichnung erfolgte nach mehr als zwei Jahren intensiver Verhandlungen zwischen Bundesrätin Karin Keller-Sutter und dem britischen Schatzkanzler Jeremy Hunt in Bern. Das Abkommen, das als weltweit einzigartig in seinem Ansatz und Geltungsbereich gilt, stärkt die ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26448
Das WBF hat eine Änderung der Verordnung vom 4. März 2022 über Maßnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine (SR 946.231.176.72) publiziert. Am 20. Dezember 2023 hat das WBF den Anhang 8 der Verordnung geändert und die Anpassungen auf seiner Internetseite publiziert. Die Änderungen traten am 21. Dezember 2023 um 18.00 Uhr in Kraft. Bezüglich Anhang 8 wurden 61 Einträge von Individuen ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26447
Am 20. Dezember 2023 hat das WBF eine Änderung des Anhangs 5 der Verordnung vom 11. November 2015 über Maßnahmen gegenüber der Islamischen Republik Iran (SR 946.231.143.6) publiziert, und die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Das WBF hat daher die für die Schweiz maßgebliche Sanktionsdatenbank SESAM angepasst und die Anpassung auf seiner Internetseite publiziert. **Die Änderung trat am ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26446
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 2 der Verordnung vom 22. Juni 2005 über Maßnahmen gegenüber der Demokratischen Republik Kongo (SR 946.231.12) publiziert. Am 25. Oktober 2023 hat das zuständige UNO-Sanktionskomitee die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Änderung ist in der Schweiz direkt anwendbar. **Das WBF hat daher am 20. Dezember 2023 die für die Schweiz ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26444
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2018 über Maßnahmen gegenüber Myanmar (SR 946.231.157.5) veröffentlicht, und die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Das WBF hat daher die für die Schweiz maßgebliche Sanktionsdatenbank SESAM (SECO Sanctions Management) angepasst, und die Anpassung auf seiner Internetseite publiziert. Die Einträge folgender Individuen wurden neu aufgenommen: – ...

FINMA-Aufsichtsmitteilung 08/2023

ID 26407
Die FINMA hat eine Aufsichtsmitteilung zu Staking-Dienstleistungen veröffentlicht. Ziel ist es, Kunden vor Insolvenzrisiken zu schützen, insbesondere im Zusammenhang mit gestakten kryptobasierten Vermögenswerten. Die Mitteilung zielt darauf ab, rechtliche Unsicherheiten hinsichtlich der Verwahrung von gestakten Vermögenswerten zu klären. Ein Schwerpunkt liegt auf der Forderung, diese Vermögenswerte jederzeit für Kunden verfügbar zu halten, um im Falle einer Insolvenz ausreich ...

FINMA-Aufsichtsmitteilung zur FinfraV: Weitere Erstreckung der Übergangsfrist für ...

ID 26406
Die FINMA hat beschlossen, die Übergangsfrist für die Verpflichtung zum Austausch von Sicherheiten für nicht zentral abgerechnete OTC-Derivatgeschäfte, insbesondere Optionen auf einzelne Aktien oder Indexoptionen, zu verlängern. Diese Verlängerung erfolgt aufgrund von Rechtsentwicklungen in wichtigen Finanzplätzen wie der EU und dem Vereinigten Königreich, die ihre Übergangsfristen für den Sicherheitenaustausch bei Aktienoptionen um mindestens zwei Jahre verlängert haben. Die ...

FINMA veröffentlicht Bericht und Lehren zur Credit-Suisse-Krise

ID 26379
Die FINMA hat einen umfassenden Bericht über die Krise der Credit Suisse veröffentlicht, der den Zeitraum von 2008 bis 2023 abdeckt. Der Bericht geht auf die Strategie der Bank, Geschäftsleistung, Führungsentscheidungen, Risikomanagement und Krisenvorbereitung ein. Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehört der Verlust des Vertrauens in die Credit Suisse aufgrund mangelhafter Umsetzung der strategischen Ausrichtungen, wiederholter Skandale und Führungsfehler. Die daraus resultie ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings