opinion

«Basel III Final»: Megaprojekt auf der Zielgeraden

ID 25979

Die SBVg betont, dass mit dem Beschluss des Bundesrats, “Basel III Final“ in der Schweiz umzusetzen, ein bedeutender Meilenstein in der Bankenregulierung erreicht wurde. Die revidierten Eigenkapitalanforderungen des BCBS sollen Anfang 2025 in Kraft treten.
Das Reformpaket von „Basel III Final“ zielt darauf ab, die Risikosensitivität der Eigenkapitalregulierung zu erhöhen und eine Kapital-Untergrenze bei Verwendung interner Modelle einzuführen. Die SBVg unterstützt die Revision der Eigenmittelverordnung, die zur Verbesserung der Systemstabilität beiträgt, jedoch auch mit erheblichen Kosten für die bankinterne Umsetzung verbunden ist.
“Basel III Final“ ist eine strategische Priorität der SBVg, die sich seit der Veröffentlichung der revidierten Basler Standards 2017 intensiv beteiligt hat. Der Bankensektor hat sich trotz Komplexität und kontroverser Auswirkungen geschlossen für eine wirksame, glaubwürdige, pragmatische und verhältnismäßige Umsetzung eingesetzt.
Die SBVg hat insbesondere im Bereich der Hypothekarmarktregulierung erfolgreich ungerechtfertigte Markteingriffe abgewendet, so wird die Eigenmittelunterlegung von Hypothekarkrediten nun stärker von den entsprechenden Risiken abhängig gemacht. Die SBVg plant, die vom Bundesrat verabschiedete Eigenmittelverordnung im Frühjahr 2024 durch eine Anpassung ihrer Selbstregulierung zu ergänzen.
Es wird betont, dass die schweizerische Implementierung den internationalen Standards des BCBS entsprechen soll, und es wird auf die Bedeutung der zeitlichen und inhaltlichen Abstimmung mit anderen Finanzplätzen wie der EU, den USA und UK hingewiesen. Die SBVg erwartet, dass der Bundesrat eine Verschiebung der Inkraftsetzung in Betracht zieht, falls die Umsetzung im Ausland Verzögerungen aufweist.

Other Features
auditing
banks
Basel III
cooperation
credit
governance
limit
liquidity
model
notifications
operational
own funds
risk
standard
transparency
Date Published: 2023-11-29
Regulatory Framework: The Basel Framework
Regulatory Type: opinion

Digital Finance in der Schweiz: ein Augenschein zurück, mit Weitblick nach vorne

ID 26370
Die SBVg hat einen Artikel über Digital Finance in der Schweiz veröffentlicht und betont d ...

Bedeutung des Verhandlungsmandats Schweiz-EU für den Schweizer Finanzplatz

ID 26314
Die SBVg begrüßt die Verabschiedung des Verhandlungsmandats zwischen der Schweiz und der E ...

Swiss Climate Scores für mehr Transparenz und Klimaverträglichkeit

ID 26150
Die SBVg unterstützt aktiv die breite Anwendung des durch den Bundesrat aktualisierten  ...

Fall CS: Resolution hätte funktionieren können

ID 25448
Die SBVg begrüßt die Berichte des BCBS (eventid=23195) und des FSB und betont die Bedeutun ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings