Der Bundesverband deutscher Banken hat ein Positionspapier zur Empfehlung (EU) 2023/1425 der Kommission vom 27. Juni 2023 zur Vereinfachung der Finanzierung für die Umstellung auf eine nachhaltige Wirtschaft –Transition Finance (eventid=21907) veröffentlicht.
Laut Bankenverband ist Transition Finance essenziell, um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Die EU-Taxonomie liefere allerdings keine ausreichende Orientierung, da sie zu binär ausgerichtet sei und einen Großteil der Wirtschaft nicht abdecke.
Der Verband schlägt einen freiwilligen, prinzipienbasierten Rahmen außerhalb der EU-Taxonomie vor. Dieser sollte global abgestimmt sein und zunächst für den Bereich Klima gelten. Kernpunkte sind:
– Festlegung sektoraler Transformationspfade durch die Politik auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse
– Unternehmen formulieren darauf aufbauend Transformationspläne mit Meilensteinen
– Finanzierungen an Unternehmen mit solchen Plänen gelten als Transition Finance
– Unternehmen berichten jährlich über die Zielerreichung
– Transition Finance sollte nicht Teil zwingender Berichtspflichten für Banken sein, aber es sollte Best-Practice-Empfehlungen für freiwillige Berichterstattung geben
Das vollständige Positionspapier des Bankenverbands kann über den bereitgestellten Link eingesehen werden.