Der Bankenverband veröffentlicht ein Eckpunktepapier zur Rolle des Bankensektors bei der Erhaltung der Biodiversität.
Das Eckpunktepapier betont die zentrale Bedeutung des Bankensektors beim Schutz der Biodiversität. Neben dem Klimawandel sieht der Verband den Verlust der biologischen Vielfalt als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Banken kommen demnach eine doppelte Rolle zu: Einerseits können sie über ihre Investitions- und Finanzierungstätigkeit einen positiven Beitrag leisten, indem sie Kapital in biodiversitätsfreundliche Projekte lenken. Andererseits sind Banken auch unmittelbar von Risiken betroffen, die sich aus dem Biodiversitätsverlust für ihre Kunden und Finanzierungen ergeben.
Laut Verband müssen Banken Biodiversitätsaspekte daher sowohl auf der Chance- als auch auf der Risikoseite in ihren Prozessen verankern. Durch Schulungen, den Einsatz geeigneter Tools sowie die Entwicklung klarer Strategien sollen Banken ihren Beitrag leisten, die im globalen Biodiversitätsabkommen formulierten Ziele zu erreichen. Eine besondere Herausforderung sieht der Verband in der Datenerhebung: Für eine wirksame Analyse und Steuerung von Biodiversitätsrisiken seien Banken auf umfassende Informationen von Unternehmen angewiesen.
Das Eckpunktepapier stellt die Rolle von Banken als „Teil der Lösung“ heraus. Durch die Mobilisierung privaten Kapitals und die partnerschaftliche Begleitung ihrer Kunden bei der Transformation könne die Finanzbranche einen zentralen Beitrag leisten, um den dramatischen Biodiversitätsverlust aufzuhalten und umzukehren. Die Politik sieht der Verband in der Pflicht, effektive und konsistente Rahmenbedingungen zu schaffen, die diesen Wandel unterstützen.
Zudem macht der Verband auf eine aufgezeichnete Diskussion zum Thema „Sustainable Finance – Biodiversität“ aufmerksam, die sich mit den Herausforderungen der Finanzwirtschaft in Bezug auf Biodiversität und nachhaltige Finanzierung befasst. Teilnehmer dieser Diskussion waren Katharina Beck, Mitglied der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Lutz Diederichs, CEO von BNP Paribas Deutschland und Vorsitzender des Ausschusses für nachhaltige Finanzierung des Bankenverbandes, sowie Prof. Dr. Kerstin Lopatta von der Universität Hamburg, Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt externe Rechnungslegung, Prüfung und Nachhaltigkeit. In dieser Diskussion wurden Lösungsansätze präsentiert.