information

FINMA genehmigt Zusammenschluss von UBS und Credit Suisse

ID 22357

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat in einer Pressemitteilung davon berichtet, daß sie die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS genehmigt, die Akquisitionslösung und die von der Schweizerischen Nationalbank (SNB) und der Regierung getroffenen Maßnahmen begrüßt. Die Übernahme und die getroffenen Maßnahmen werden für die Kunden beider Banken und für den Finanzmarkt Stabilität schaffen.
Die Credit Suisse Group befindet sich derzeit in einer Vertrauenskrise, die zu erheblichen Abflüssen von Kundengeldern geführt hat, welche durch die Turbulenzen auf dem US-Bankenmarkt im März 2023 noch verschärft wurde. Daher bestand für die Bank die Gefahr, zahlungsunfähig zu werden, obwohl sie bisher solvent blieb. Die Bank versuchte durch entsprechende Maßnahmen eine Stabilisierung der Situation zu bewirken. Allerdings reichten diese Maßnahmen nicht aus, um das Vertrauen in die Bank wiederherzustellen. Um schwerwiegende Schäden für den schweizerischen und internationalen Finanzmarkt zu vermeiden, mussten die Behörden handeln; das Angebot der UBS zur Übernahme der Credit Suisse wurde laut FINMA als die wirksamste Lösung zum Schutz der Einleger und der Finanzmärkte erachtet.
FINMA wird die Transaktion und die Einhaltung aller aufsichtsrechtlichen Vorschriften genau überwachen. Die UBS wird die Credit Suisse mit außerordentlicher staatlicher Unterstützung und in enger Abstimmung mit der FINMA, der SNB und der Regierung vollständig übernehmen.
Die Transaktion schließt zusätzliche Liquiditätshilfe durch die SNB (siehe Event#20187) sowie Garantien des Bundes (siehe Event#20188) für potenzielle Verluste bestimmter Aktiva, die die UBS im Rahmen der Transaktion übernimmt, mit ein.
Diese außerordentliche staatliche Unterstützung hat eine vollständige Abschreibung des Nennwerts aller AT1-Anleihen der Credit Suisse im Umfang von rund sechzehn Milliarden Franken zur Folge, was eine Erhöhung des Kernkapitals bewirkt.
Die Übernahme wird zu einer größeren Bank führen, wodurch höhere Kapitalpolster vorhalten werden müssen. Für diese höheren regulatorischen Anforderungen gewährt die FINMA der Bank „angemessene Übergangsfristen“. Sämtliche Geschäftsaktivitäten der Banken werden uneingeschränkt und ununterbrochen fortgeführt.

Other Features
Bail-in-Bonds
banks
bonds
CoCos
compliance
credit
financial stability
governance
liabilities
liquidity
notifications
own funds
regulatory
securities
supervisory practices
valuation
wind-down
Date Published: 2023-03-19
Regulatory Framework: Finanzmarktaufsichtsgesetz (FINMAG)
Regulatory Type: information

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26448
Das WBF hat eine Änderung der Verordnung vom 4. März 2022 über Maßnahmen im Zusammenhang m ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26447
Am 20. Dezember 2023 hat das WBF eine Änderung des Anhangs 5 der Verordnung vom 11. Novemb ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26446
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 2 der Verordnung vom 22. Juni 2005 über Maßnahmen ge ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26444
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2018 über Maßnahmen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings