information

FINMA schliesst „Greensill“-Verfahren gegen Credit Suisse ab

ID 22061

Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA teilt mit, dass ihr Verfahren gegen die Credit Suisse (CS) im Zusammenhang mit deren Geschäftsbeziehung mit dem Financier Lex Greensill und seinen Gesellschaften abgeschlossen ist.
Wesentliche Inhalte der Meldung:
+ Bei der CS bestanden im Zusammenhang mit dem Risikomanagement und einer angemessene Betriebsorganisation schwere aufsichtsrechtlichen Pflichtverstöße.
+ Die FINMA verfügt Massnahmen gegen die Bank, so muss die Bank künftig auf Geschäftsführungsebene periodisch die wichtigsten ca. 500 Geschäftsbeziehungen namentlich auf Gegenparteirisiken überprüfen und die Verantwortlichkeiten ihrer ca. 600 höchsten Mitarbeitenden in einem Verantwortlichkeitsdokument festhalten.
+ Gegen ehemalige Manager der Credit Suisse wurden vier Enforcementverfahren eingeleitet.
2017 lancierte die Credit Suisse gemeinsam mit Greensill den ersten von vier Fonds im Bereich der Lieferketten-Finanzierung. Bei einer solchen Finanzierung wird der Kaufpreis des Produkts sofort von der finanzierenden Gesellschaft (anstelle des eigentlichen Käufers) mit einem Abschlag während der Zahlungsfrist bezahlt. Im Gegenzug erhält die Finanzierungsgesellschaft eine Forderung gegen den eigentlichen Käufer. Zahlt der Käufer den vollen Kaufpreis, macht der Finanzierer einen Gewinn. Greensill agierte als Finanzierungsgesellschaft, die die Forderungen verbriefte und die Wertpapiere an vier Fonds der Credit Suisse übertrug. Der Zweck war, dass die Spezialversicherung die meisten Ansprüche gegen die Fahrlässigkeit des Käufers schützen würde.
Die Untersuchung der FINMA ergab, dass die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Credit Suisse wenig Informationen und Kontrolle über einzelne Forderungen hatte. Tatsächlich wurden sie nicht von der Credit Suisse als Vermögensverwalter des Fonds ausgewählt und kontrolliert, sondern von Greensill selbst, und die Credit Suisse überließ es Greensill auch, für sie Versicherungsschutz abzuschließen.
Im Laufe der Zeit änderte sich die Art des Risikos des Fonds erheblich; Greensill übertrug auch noch nicht entstandene Ansprüche und damit auch die Erwartungen des Unternehmens hinsichtlich möglicher künftiger Entschädigungen. Greensill finanzierte eine Reihe von Unternehmen mit fragwürdiger Glaubwürdigkeit, indem zukünftige Forderungen an Credit Suisse-Fonds verkauft wurden.
Die vielen kritischen Hinweise führten jedoch zu wenig sachgerechte Reaktionen, so wurden Mängel im Risikomanagement und in der Betriebsorganisation offenbar.
Die interne Aufarbeitung der Credit Suisse überarbeitete Governance-Strukturen und Kontrollprozesse, insbesondere bei der Genehmigung und Überwachung von Fondsprodukten. Die FINMA unterstützt diese Massnahmen und ordnet weitere bezüglich der ca. 500 Geschäftsbeziehungen und der Verantwortlichkeiten der ca. 600 höchsten Mitarbeitenden an.

Other Features
banks
capital management companies
CDD/ KYC
cooperation
credit
governance
insurance
investor warning
IPO
limit
model
permissions
process
risk
risk management
sanctions
securities
Date Published: 2023-02-28
Regulatory Framework: Finanzmarktaufsichtsgesetz
Regulatory Type: information

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26448
Das WBF hat eine Änderung der Verordnung vom 4. März 2022 über Maßnahmen im Zusammenhang m ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26447
Am 20. Dezember 2023 hat das WBF eine Änderung des Anhangs 5 der Verordnung vom 11. Novemb ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26446
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 2 der Verordnung vom 22. Juni 2005 über Maßnahmen ge ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26444
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2018 über Maßnahmen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings