Die AMAS, die SBVg und der SVV begrüßen die Vorgehensweise des Bundesrates in Bezug auf das Greenwashing (eventid=23460). Sie betonen die Bedeutung der Integrität von Finanzprodukten und -dienstleistungen im schweizerischen Finanzsektor und lehnen jede Form von Greenwashing ab.
Sie sind der Ansicht, dass die Selbstregulierung im Vergleich zur prinzipienbasierten Regulierung ein wirksames und flexibles Mittel zur Verhinderung von Greenwashing bietet und werden die Bemühungen des Bundesrates weiterhin unterstützen. Ihr Ziel ist es, die Position der Schweiz als führender Standort für nachhaltige Finanzen zu stärken.
AMAS, SBVg und SVV betonen die Bedeutung der Integrität des schweizerischen Finanzmarktes im Bereich der Nachhaltigkeit. Sie haben bereits Maßnahmen ergriffen, um Greenwashing zu verhindern und die Glaubwürdigkeit des schweizerischen Finanzsektors zu stärken. Zum Beispiel hat die SBVg im Jahr 2022 zwei Selbstregulierungen im Bereich nachhaltiger Finanzen eingeführt, während AMAS eine Selbstregulierung zur Transparenz und Offenlegung bei kollektiven Anlageprodukten mit Nachhaltigkeitsbezug veröffentlicht hat (eventid=17948).
Diese Selbstregulierungen sind in Kraft getreten und werden weiterentwickelt, um wirksame Leitlinien gegen Greenwashing zu gewährleisten. Die Organisationen empfehlen auch, eine mögliche zukünftige prinzipienbasierte Regulierung auf alle Akteure und spezifischen nachhaltigen Anlageprodukte im schweizerischen Finanzmarkt auszudehnen, um ein Level Playing Field sicherzustellen.