Der ZIA, der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, hat den aktualisierten Ergebnisbericht zur Taxonomie der Wirtschaftsimmobilien veröffentlicht.
In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachorganisationen und Institutionen wurden sämtliche Arten von Gewerbeimmobilien neu beschrieben und kategorisiert. Die Aktualisierung berücksichtigt insbesondere aktuelle Trends und Erkenntnisse aus der Corona-Krise, wie die gestiegene Bedeutung von Nahversorgung und E-Commerce. Eine neue Kategorie für Mixed-Use Immobilien wurde eingeführt, um dem Trend zu multifunktionalen Immobilien gerecht zu werden. Außerdem wurden Lücken bei Gastronomie- und Gesundheitsimmobilien geschlossen.
Die Taxonomie der Wirtschaftsimmobilien hat zum Ziel, Immobilienarten einheitlich zu erfassen und zu clustern, um die Marktbeobachtung und Wertermittlung zu verbessern. Der aktualisierte Bericht dient als Grundlage für die Immobilienmarktbeobachtung und soll eine einheitliche Definition und Anwendung ermöglichen. Es ist wichtig, dass diese Unternehmen und Akteure die in dem Bericht definierten Immobilienarten und Kategorien verstehen und anwenden. Dies ermöglicht eine einheitliche und vergleichbare Datenerfassung, Marktbeobachtung und Wertermittlung von Wirtschaftsimmobilien. Durch die Verwendung einer einheitlichen Taxonomie wird die Qualität und Transparenz der Immobilienmarktdaten verbessert, was wiederum fundierte Investitionsentscheidungen und eine effiziente Marktanalyse ermöglicht.