opinion

DK: Verbesserung des Krisenmanagements für Banken ist richtig, der von der EU-Kommission vorgeschlagene Weg ist jedoch falsch

ID 22813

In einer Pressemitteilung kritisiert die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) den Vorschlag der Europäische Kommission zum Krisenmanagement für Banken.
Die Europäische Kommission hat Vorschläge zur Überarbeitung der Regelungen für den Umgang mit Kreditinstituten in finanziellen Schwierigkeiten veröffentlicht, die Änderungen der Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung von Instituten, der Verordnung über den einheitlichen Abwicklungsmechanismus und der Einlagensicherungsrichtlinie beinhalten. Die DK unterstützt grundsätzlich das Ziel der Optimierung des bestehenden Rechtsrahmens, lehnt jedoch den Vorschlag ab, die Bankenabwicklung für kleine und mittlere Institute zum neuen Standard zu machen.
Laut Daniel Quinten, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), würde dieser Paradigmenwechsel das Ziel der Finanzmarktstabilität verfehlen und sogar das Gegenteil bewirken. Die „Abwicklung für alle“ würde auf Kosten der nationalen einlagenbezogenen Sicherungssysteme gehen und die bewährten Schutzmechanismen der bestehenden nationalen Sicherungssysteme gefährden.
Die DK wird sich im Gesetzgebungsverfahren für grundlegende Änderungen der vorgeschlagenen Regelungen einsetzen, um das Ziel der Stärkung des Krisenmanagements für Banken zu erreichen, ohne das Vertrauen der Einleger und Investoren in das bestehende Schutzniveau unnötig zu schwächen. Derzeit haben Einlagensicherungssysteme eine vorrangige Stellung in einer Insolvenz, die durch die Vorschläge abgeschafft werden soll, um die Vorteilhaftigkeit einer Abwicklung gegenüber der Insolvenz zu erhöhen.
Die DK betont zudem, dass mit Erreichen der Zielausstattung des einheitlichen Abwicklungsfonds (Single Resolution Fund – SRF) Ende dieses Jahres in Höhe von rund 78 Milliarden Euro die reguläre Beitragserhebung endet, was bereits rund 40 Prozent über der ursprünglich avisierten und als ausreichend erachteten Zielausstattung liegt.

Other Features
banks
CMU
credit
cross-border
cross-border cooperation
financial stability
insolvency
levies
liabilities
own funds
recovery
restrictions
shareholders
transparency
wind-down
Date Published: 2023-04-18
Regulatory Framework: NEW 2023 Crisis Management and Deposit Insurance (CMDI) Legislative Package
Regulatory Type: opinion

Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

ID 25602
Die DK unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC) na ...

Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien zur Erstellung ...

ID 25524
Die DK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien z ...

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni ...

ID 25509
Die DK veröffentlichte ihre Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Ko ...

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / ...

ID 25377
Die DK begrüßt den Beschluss des Rats der EZB, ein Projekt zur Entwicklung eines digitalen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings