Die SBVg hat die Broschüre Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten aktualisiert, um seit der letzten Version von November 2019 nun auch die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (ESG-Risiken) abzubilden.
Die Broschüre soll den Leserinnen und Lesern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und verschiedene Finanzinstrumente zu vergleichen. Die Broschüre ist in drei Teile gegliedert:
Der erste Teil enthält allgemeine Informationen über typische Finanzdienstleistungen, Risiken beim Handel und bei der Verwahrung von Finanzinstrumenten, die steuerliche Behandlung von Finanzinstrumenten und finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (ESG-Risiken).
Im zweiten Teil werden spezifische Finanzinstrumente und ihre Risiken erörtert, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente, kollektive Kapitalanlagen, Optionen, strukturierte Produkte, Hebelprodukte, Futures und Forwards, Finanzierungs- und Risikotransferinstrumente, Offshore- und Hedge-Fonds, Private Equity, Edelmetalle, Rohstoffe und Anlagen in Kryptowährungen und Token.
Der dritte Teil enthält weitere Erläuterungen und Details zu spezifischen Finanzinstrumenten wie Anleihen, kollektive Kapitalanlagen, Optionen, strukturierte Produkte, Futures und Forwards, Offshore- und Hedge-Fonds sowie Private Equity.
Das neue Kapitel 1.6 Finanzielle Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (ESG-Risiken) behandelt Ereignisse wie Klimawandel, Umweltzerstörung und die Notwendigkeit einer nachhaltigen Wirtschaft, welche zu Veränderungen in der Realwirtschaft führen können, und somit neue Risikofaktoren für Anlegerinnen und Anleger darstellen. Es ist daher wichtig, dass Anlegerinnen und Anleger ESG-Risiken bei der Risikobewertung berücksichtigen.