procedure

BaFin erlässt Allgemeinverfügung zu Vergütungsanzeigen für Wertpapierinstitute

ID 24552

Die BaFin hat eine neue Allgemeinverfügung betreffend Vergütungsanzeigen von Wertpapierinstituten zum Meldestichtag 31. Dezember 2022 veröffentlicht. Dies ist eine Reaktion auf überarbeitete Richtlinien der EBA.
Seit Mitte 2021 legt die IFD Anzeigepflichten von Wertpapierinstituten in Bezug auf Vergütungen fest. Diese Vorschriften werden im WpIG umgesetzt und betreffen u.a. die jährliche Meldung von Daten über Beschäftigte, die als Einkommensmillionäre gelten.
Die EBA hat diese Anzeigepflichten durch ihre kürzlich erlassenen Vergütungsrichtlinien präzisiert. Hierbei müssen große und mittlere Wertpapierinstitute unterschiedliche Leitlinien der EBA befolgen. Während kleine Wertpapierinstitute von diesen Regelungen ausgenommen sind, sind die nationalen Aufsichtsbehörden verpflichtet, die geforderten Informationen bis zum 31. August 2023 zu sammeln und anschließend bis zum 31. Oktober 2023 an die EBA weiterzuleiten.
Große Wertpapierinstitute müssen die neuen „Leitlinien für den Vergleich der Vergütungspraktiken, des geschlechtsspezifischen Lohngefälles und der gebilligten höheren Höchstwerte für das Verhältnis gemäß der Richtlinie 2013/36/EU“ (EBA/GL/2022/06) beachten, die die vorherigen Vergütungsvergleichs-Leitlinien (EBA/GL/2014/08) ersetzen. Mittlere Institute sollten die „Leitlinien für den Vergleich der Vergütungspraktiken und des geschlechtsspezifischen Lohngefälles gemäß der Richtlinie (EU) 2019/2034“ (EBA/GL/2022/07) befolgen. Beide Gruppen, große und mittlere, müssen zudem die „Leitlinien zur Datenerfassung im Hinblick auf Personen mit hohem Einkommen gemäß der Richtlinie 2013/36/EU und der Richtlinie (EU) 2019/2034“ (EBA/GL/2022/08) einhalten, welche die vorherigen Leitlinien (EBA/GL/2014/07) ablösen.
Trotz der von der EBA vorgeschlagenen Meldefrist zum 31. Januar 2023 wird es bis zu diesem Zeitpunkt keine gesetzlichen Grundlagen in der zukünftigen WpI-Anzeigenverordnung geben. Daher führte die BaFin nach einer vorangegangenen Konsultation 09/2023 (eventid=21189) diese Allgemeinverfügung ein.
In Bezug auf die Einreichung dieser Meldungen müssen die Wertpapierinstitute diese in der Regel im XBRL-Format vornehmen. Die Deutsche Bundesbank stellt auf ihrer Website alle erforderlichen Informationen und die aktuell gültige EBA-Taxonomie 3.2 zur Verfügung. Für bestimmte mittlere Wertpapierinstitute gibt es jedoch eine Ausnahme: Sie können ihre Daten optional über ein Excel-basiertes Verfahren einreichen, wofür die Bundesbank Formulare und Informationen auf ihrer Webseite bereitstellt.

Other Features
banks
disclosure
governance
investment firms
order execution
process
remuneration
reporting
risk
risk management
securities
supervisory practices
trading
trading venues
transparency
Date Published: 2023-08-03
Regulatory Framework: Investment Firm Directive (IFD)
Regulatory Type: procedure

Antizyklischer Kapitalpuffer

ID 26577
Die BaFin bestätigt zum vierten Quartal 2023 die Beibehaltung der Quote des inländischen a ...

Höchstverlustraten für durch inländische Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien ...

ID 26575
In einer Auslegungsentscheidung bestätigt der BaFin die Einhaltung der Höchstverlustraten ...

Rückkauferlaubnis: BaFin verlängert Allgemeinverfügung

ID 26432
Die BaFin hat die Geltungsdauer der am 27. Dezember 2021 erlassenen Allgemeinverfügung, we ...

Kalender der Handelstage 2024

ID 26278
Die BaFin veröffentlicht den Handelstagekalender 2024 für die Berechnung der Mitteilungs- ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings