law

Bundesgesetz, mit dem das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz geändert wird

ID 24323

Im Bundesgesetzblatt wurde das 97. Bundesgesetz zur „Änderung des Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetzes“ veröffentlicht, das die Einrichtung eines Registers für die wirtschaftlichen Eigentümer von Unternehmen, anderen juristischen Personen und Trusts in Österreich betrifft. Die Änderungen wurden notwendig aufgrund des EuGH Urteils zur Außerkraftsetzung des uneingeschränkten öffentlichen Zugangs zu wirtschaftlichen Eigentümerrregistern. Bitte beachten Sie auch die Stellungnahme der FMA zum Änderungsgesetz (eventid=21361).
Die Änderungen umfassen ein breites Spektrum von Änderungen an verschiedenen Abschnitten und Bestimmungen des WiEReG. Einige der wichtigsten Änderungen sind:
Verbesserter Datenaustausch und Zusammenarbeit: Mit den Änderungen werden Bestimmungen eingeführt, die eine bessere Zusammenarbeit und einen besseren Datenaustausch zwischen der Registerbehörde und anderen zuständigen Behörden ermöglichen, insbesondere im Zusammenhang mit der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Dazu gehört auch der Austausch von Informationen, Daten und Dokumenten zur Beurteilung der wirtschaftlichen Berechtigung von Unternehmen, die an Finanzdelikten beteiligt sind.
Durchsetzung von Sanktionen: Die Änderungen ermächtigen die Registerbehörde zur Zusammenarbeit mit anderen Behörden bei der Durchsetzung von Sanktionen, die von der Europäischen Union und der nationalen Gesetzgebung verhängt wurden. Dazu gehört der Abgleich des Registers mit Sanktionslisten und die Kennzeichnung von Unternehmen, die im Verdacht stehen, Sanktionen zu unterliegen.
Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung: In den Änderungen wird die Verantwortung der verschiedenen Behörden, einschließlich der Finanzinstitute, für die Bereitstellung genauer und aktueller Daten über wirtschaftliches Eigentum im Detail festgelegt. Die Nichteinhaltung der Meldepflichten wird mit Sanktionen geahndet.
Fristen und Umsetzung: In den Änderungen werden Termine für das Inkrafttreten verschiedener Änderungen festgelegt, wobei einige Bestimmungen sofort in Kraft treten und andere erst nach und nach eingeführt werden, bis hin zum 10. Dezember 2024. Diese Fristen betreffen verschiedene Aspekte des Gesetzes, einschließlich der Datenmeldung und der Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften.
Elektronischer Datenaustausch: Die Änderungen betonen die Verwendung elektronischer Mittel für den Datenaustausch und die Berichterstattung, einschließlich der Einführung von Dienstleistern, die im Namen der Verpflichteten auf das Register zugreifen können.
Regelung des Zugangs zu Informationen: Die Änderungen legen fest, wer berechtigt ist, auf die Informationen des Registers zuzugreifen, insbesondere in Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse besteht, und führen Bestimmungen für den Zugang zu erweiterten Informationen ein.
Aufbewahrung von Aufzeichnungen und Sanktionen: Die Änderungen verpflichten zur Führung genauer und vollständiger Aufzeichnungen über Informationen zu wirtschaftlichem Eigentum und führen Strafen für die Bereitstellung falscher oder unvollständiger Informationen ein.
Zusammenarbeit mit ausländischen Behörden: Die Änderungen ermöglichen die Zusammenarbeit mit Behörden aus anderen EU-Mitgliedstaaten und Drittländern, insbesondere in Fällen, in denen vergleichbare Aufgaben wahrgenommen werden und angemessene Datenschutzgarantien vorhanden sind.
Insgesamt stellen die Änderungen des WiEReG eine umfassende Anstrengung dar, um die Bekämpfung von Finanzkriminalität zu verstärken, die Transparenz von Unternehmenseigentum zu erhöhen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Regierungs- und Regulierungsbehörden sicherzustellen. Mit den Änderungen wird der österreichische Rechtsrahmen an die internationalen Standards zur Verhinderung von Geldwäsche, zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und zur Förderung der finanziellen Integrität angepasst.

Other Features
AML
beneficial owner
CFT
cooperation
cross-border cooperation
data protection
eligibility
governance
permissions
reporting
sanctions
standard
third countries
transparency
Date Published: 2023-07-20
Date Taking Effect: 2023-08-01
Regulatory Framework: The 4th anti-money laundering Directive (AMLD 4)
Regulatory Type: law

Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) über die Berechnungsgrundlagen zur ...

ID 25947
Die FMA hat ihre Beitragsparameterverordnung 2023 veröffentlicht. Diese betrifft die Param ...

Verordnung der Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA), mit der die CRR-Begleitverordnung ...

ID 25941
Die FMA hat eine Verordnung veröffentlicht, mit der die CRR-Begleitverordnung 2021 geänder ...

Verordnung des Bundesministers für Finanzen zur dreizehnten Änderung der ...

ID 24718
Das Bundesministerium für Finanzen hat die 13. Änderungsverordnung der FOnV 2006 im Bundes ...

Verordnung des Bundesministers für Finanzen über die videogestützte ...

ID 24714
Das Bundesministerium für Finanzen hat im Bundesgesetzblatt die FVIV veröffentlicht, diese ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings