opinion

DK-Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG)

ID 25011

Die DK veröffentlichte ihre Stellungnahme zum Regierungsentwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes.
Die DK sieht im ZuFinG einen wichtigen Schritt, um notwendige Investitionen in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz voranzutreiben. Aus Sicht der DK, wurden im Vergleich zum Referentenentwurf (eventid=20578) im Regierungsentwurf (eventid=22655) bedeutende Optimierungen vorgenommen, darunter Ausnahmen für professionelle Kapitalmarktgeschäfte, Regelungen zu Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und die Schaffung einer Vergleichswebsite für Zahlungskonten. Besonders zukunftsorientiert sind die Einführung der digitalen Aktie und die Reduzierung bürokratischer Hindernisse. Obwohl der Regierungsentwurf viele positive Aspekte aufweist, gibt es Bereiche, die weiterhin Anpassungen und Ergänzungen benötigen, um das Ziel der Stärkung des deutschen Finanzstandortes effektiv zu erreichen.
Folgende Aspekte sollten hervorgehoben werden:
– Es wird eine Klarstellung zur Reichweite der Ausnahme in Bezug auf nicht anzuwendende Regelungen gefordert. Es wird vorgeschlagen, bestimmte Paragraphen ausdrücklich in die Aufzählung aufzunehmen oder zumindest in der Beschlussempfehlung zu klären.
– Der zeitliche Anwendungsbereich der Neuregelung sollte nicht nur für neue Schuldverhältnisse gelten. Dies wäre insbesondere bei Rahmenvereinbarungen und Kreditgeschäften relevant.
– Es wird begrüßt, dass der Aufbau und Betrieb einer Vergleichswebsite außerhalb der Aufsichtstätigkeit der BaFin liegt. Dennoch entstehen durch die neue Website bei den Instituten Kosten.
– Es gibt Anmerkungen zur Einordnung von Kryptowerten und den Kosten der Aussonderung. Es wird betont, dass eine zivilrechtliche Rechtsfolge beabsichtigt ist und dass diese Lücke aus Gründen der Rechtsklarheit geschlossen werden sollte.
– Die geplanten Anpassungen des Abschnitts zur DLT-Pilotregelung sollen Regelungen für DLT-basierte Marktinfrastrukturen im nationalen Recht flankieren.
– Es wird auf die Amtssprache Deutsch hingewiesen, insbesondere im Kontext der Kommunikation mit Abwicklungsbehörden. Es wird als absurd betrachtet, wenn die Kommunikation mit der europäischen Abwicklungsbehörde auf Deutsch, aber mit der deutschen Behörde auch auf Englisch erfolgen müsste.
– Es wird darauf hingewiesen, dass ein ergänzendes BMF-Schreiben die Rechtssicherheit erhöhen würde, insbesondere in Bezug auf Abgrenzungsfragen zur umsatzsteuerlichen Behandlung von Verwaltungsleistungen.

Other Features
AIF
AIFM
AML
banks
bills
Blockchain/DLT
bonds
capital increase
capital management companies
CFT
cooperation
credit
cross-border distribution
crowdfunding
crypto-assets
custodian
digital assets
digitisation
dividends
double taxations
financial innovation
governance
hedging
income tax
insolvency
insurance
investor protection
investors
issuer
levies
limit
liquidity
margin
model
operational
own funds
payment services
permissions
process
recovery
reporting
restrictions
retail investors
risk
securities
securities trading
settlement
shareholders
standard
statistics
taxation
taxes
valuation
Date Published: 2023-09-20
Regulatory Framework: Schuldverschreibungsgesetz (SchVG), Spruchverfahrensgesetz (SpruchG), Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), Kreditwesengesetz (KWG), Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG), Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG), Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB), Börsengesetz (BörsG), Handelsgesetzbuch (HGB), Stabilisierungsfondsgesetz (StFG), Geldwäschegesetz (GwG), Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG), Wertpapierprospektgesetz (WpPG), Aktiengesetz (AktG), Depotgesetz (DepotG), Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWpG), Einkommensteuergesetz (EStG), Umsatzsteuergesetz (UStG), Sanierungs- und Abwicklungsgesetz (SAG), Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz (FinDAG), Zahlungskontengesetz (ZKG), Vermögensanlagengesetz (VermAnlG)
Regulatory Type: opinion

Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

ID 25602
Die DK unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC) na ...

Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien zur Erstellung ...

ID 25524
Die DK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien z ...

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni ...

ID 25509
Die DK veröffentlichte ihre Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Ko ...

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / ...

ID 25377
Die DK begrüßt den Beschluss des Rats der EZB, ein Projekt zur Entwicklung eines digitalen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings