information

Ergebnisse der fünften quantitativen Auswirkungsstudie zu Solvency II (QIS 5)

ID 25428

Die BaFin hat die Ergebnisse der fünften quantitativen Auswirkungsstudie (QIS 5) zu Solvency II veröffentlicht.
Im Rahmen dieser Studie wurden 251 Versicherungsunternehmen und 26 Unternehmensgruppen unter Bundesaufsicht aufgefordert, die quantitativen Anforderungen des neuen Solvency II-Rahmenwerks zu testen. Die Unternehmen lieferten nicht nur quantitative Daten zur Bilanzneubewertung, Solvenzkapital- und Eigenmittelbestimmung, sondern auch ausführliche Kommentare zur Bewertung und praktischen Umsetzbarkeit von Solvency II.
Die Rückmeldungen aus Deutschland, zusammen mit denen aus 29 anderen Staaten des EWR, flossen in den EIOPA-Bericht über QIS5 ein. Das aktuelle Papier der BaFin ergänzt diesen Bericht um die spezifische deutsche Perspektive und fasst die Rückmeldung der BaFin an EIOPA zusammen. Die QIS5 basierte auf einer technischen Anleitung, die den Entwicklungsstand der Durchführungsmaßnahmen zu Solvency II Mitte 2010 reflektierte.
Der Bericht konzentriert sich auf Bereiche, die von der deutschen Versicherungswirtschaft als revisionsbedürftig identifiziert wurden, insbesondere in Bezug auf die technische Handhabbarkeit der Solvency-II-Standardformel. Viele dieser Punkte wurden von der BaFin bereits in die europäische Diskussion eingebracht. Zusätzlich werden allgemeine Trends zur Solvabilität der deutschen Versicherungswirtschaft unter Solvency II aufgezeigt, die sich aus den Studienergebnissen ableiten lassen. Der Bericht schließt mit einem Überblick über die Rückmeldungen zu internen Modellen und Gruppenergebnissen.
Ein wichtiges Ergebnis der Studie ist der Rückgang der Position „Investmentfonds“ in der Solvenzbilanz der Lebensversicherungsunternehmen (aufgrund ihrer Entbündelung), was zu einem Anstieg der Positionen „Staatsanleihen“ und „Unternehmensanleihen“ führte.
Die BaFin spricht sich für die Beibehaltung der in der technischen Anleitung zur QIS5 angebotenen Vereinfachungen aus, mahnt jedoch zur Vorsicht, um die Genauigkeit der Bewertungen zu gewährleisten.

Other Features
accounting
bonds
budget
financial stability
fund
governance
IFRS
inflation
insurance
liquidity
margin
operational
own funds
process
risk
statistics
surveys
taxes
valuation
Date Published: 2023-10-20
Regulatory Framework: Solvency II Directive
Regulatory Type: information

Antizyklischer Kapitalpuffer

ID 26577
Die BaFin bestätigt zum vierten Quartal 2023 die Beibehaltung der Quote des inländischen a ...

Höchstverlustraten für durch inländische Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien ...

ID 26575
In einer Auslegungsentscheidung bestätigt der BaFin die Einhaltung der Höchstverlustraten ...

Rückkauferlaubnis: BaFin verlängert Allgemeinverfügung

ID 26432
Die BaFin hat die Geltungsdauer der am 27. Dezember 2021 erlassenen Allgemeinverfügung, we ...

Kalender der Handelstage 2024

ID 26278
Die BaFin veröffentlicht den Handelstagekalender 2024 für die Berechnung der Mitteilungs- ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings