conference / webinar

Das BSI kündigt in einer Publikation das bevorstehende Forum „Zertifizierte KI“ an, das am 13. Juni 2023 in Bonn abgehalten wird.
Die Veranstaltung dient als Treffpunkt für Spezialisten aus Wirtschaft, Forschung und Politik, um die neuesten Entwicklungen in Bezug auf vertrauenswürdige KI zu besprechen. Im Verlauf der Veranstaltung, die von 11:00 bis 17:45 Uhr geplant ist, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Strategien austauschen, wie Firmen sich auf zukünftige Regulierungen einstellen und KI-Tests effizient durchführen können.
Im Rahmen ihrer Bemühungen um zuverlässige KI-Systeme arbeitet das BSI eng mit dem Fraunhofer IAIS, dem Deutschen Institut für Normung (DIN) und weiteren Forschungspartnern zusammen. Diese Kooperation zielt auf die Entwicklung von Prüfmethoden zur Zertifizierung von KI-Systemen ab, um technische Verlässlichkeit zu sichern und einen verantwortungsvollen Einsatz der KI-Technologie zu fördern.
Während des Forums werden eine Reihe von Themen zur Sprache kommen. So wird Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des BSI, eine Hauptrede zum Thema „Prüfung sicherer KI-Systeme: Herausforderungen und Gestaltungsoptionen“ halten. Des Weiteren wird Prof. Dr. Stefan Wrobel vom Fraunhofer IAIS über „Vertrauenswürdige KI – Von verlässlichen Algorithmen zu zertifizierbaren Systemen“ referieren, während Evelyn Graß vom BMWK die Auswirkungen des AI Act auf die deutsche KI-Landschaft thematisieren wird.
Es sind zusätzliche Präsentationen und Diskussionsrunden geplant, die sich mit KI-Governance im Versicherungswesen, ethischen Aspekten, Regulierung und Produktentwicklung im Kontext von KI sowie der Vorbereitung auf den AI Act aus der Sicht der Industrie befassen. Vertreter von Allianz SE, Deutsche Telekom AG, Siemens AG und der BMW Group werden hierzu beitragen. Anschließend werden Vertreter von CertAI GmbH, PwC, TÜV Informationstechnik GmbH und AI Quality & Testing Hub GmbH ihre Erfahrungen zu spezifischen KI-Tests teilen.
Das Forum bietet somit einen breiten Überblick über den aktuellen Stand von KI-Tests und KI-Governance und stellt eine wertvolle Plattform für den Austausch von Ideen und Informationen in diesem dynamischen Bereich dar.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Anzahl der Teilnehmerplätze ist limitiert.
Interessierte können sich ab sofort über den folgenden Link zu der Veranstaltung anmelden.

Other Features
auditing
Blockchain/DLT
companies
compliance
data protection
digitisation
financial innovation
insurance
process
registration
regulatory
risk
Date Published: 2023-06-02
Regulatory Framework: Proposed Regulation on Artificial Intelligence
Regulatory Type: conference / webinar

Internationale Cybersicherheitsbehörden veröffentlichen Leitfaden zur Entwicklung ...

ID 25955
In einer Pressemitteilung informiert das BSI über die Veröffentlichung eines Leitfadens zu ...

BSI veröffentlicht neue Publikationsreihe Management Blitzlichter

ID 25380
Das BSI hat eine Informationsinitiative für Führungskräfte mit der Publikation „Mana ...

4. IT-Grundschutz-Tag 2023

ID 25361
Das BSI stellt die Präsentationsmaterialien vom 4. IT-Grundschutz-Tag, der am 11. Oktober ...

Cybersecurity Day

ID 25228
Das BSI lädt zum diesjährigen Cybersecurity Day ein, der am 20. Oktober 2023 in Saarbrücke ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings