Events listed in Proposed Regulation on Artificial Intelligence

Position zu den aktuellen Trilog-Verhandlungen zum Gesetz über Künstliche ...

ID 24946
Bezüglich der fortlaufenden Trilog-Verhandlungen zur Regelung von KI in der EU positioniert sich die DK klar zu den vorgelegten Entwürfen. Die DK unterstützt das grundlegende Ziel, KI in Europa zu fördern und sieht insbesondere für den Finanzsektor erhebliches Potential. Wichtige Aspekte, die die DK hervorhebt: 1. Definition von Künstlicher Intelligenz: Eine klare, dynamische und technikneutrale Definition ist essentiell. Der Vorschlag des EU-Parlaments, der sich ...

Dossier thématique sur l’intelligence artificielle

ID 24605
The CNPD has released a thematic dossier on AI. The dossier includes 4 articles which offer general insights into this emerging technology, its potential impact on data protection, and the associated legal obligations. We would like top present brief summaries of the respective key takeaways of each article below: — Artificial Intelligence Overview AI is a transformative technology integrated into various aspects of daily ...

Ein klarer KI-Rechtsrahmen für Innovation und Vertrauen

ID 24236
In einer Stellungnahme begrüßt der GDV die Bemühungen auf EU-Ebene, einen Regulierungsrahmen für KI zu schaffen. Aus Sicht des GDV sollte die künftige Regulierung Innovationen nicht behindern und den Standort Europa stärken. Folgende wesentlichen Punkte aus dem Positionspapier des GDV sind zu beachten: – KI-Definition: Die Definition sollte präzise sein und KI von traditioneller Software abgrenzen. Die KI-Definition sollte das selbstlernende System als Kriterium ...

Weltweit erste Regulierung für Künstliche Intelligenz jetzt zügig auf den Weg ...

ID 23713
Der GDV begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments, eine Regulierung für KI voranzutreiben, und sieht in einer ausgewogenen KI-Regulierung einen potenziellen Wettbewerbsvorteil für Europa. Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des GDV, betont, dass eine angemessene KI-Regulierung sowohl Verbrauchern als auch Unternehmen Sicherheit und Vertrauen bietet. Er lobt insbesondere die Entscheidung der EU, sich der KI-Definition der OECD anzuschließen, wonach nicht jeder autom ...

ZIA zur Positionierung des Europäischen Parlaments: Künstliche Intelligenz ...

ID 23711
Der ZIA hat die Bemühungen des Europäischen Parlaments zur Schaffung eines regulatorischen Rahmens für die Entwicklung und Anwendung von KI in Europa begrüßt. Gleichzeitig warnt der Verband vor einer Überregulierung, die die Immobilienbranche unnötig belasten könnte. Aygül Özkan, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin des ZIA, betonte die Bedeutung der KI für die Bekämpfung des Klimawandels, insbesondere durch ihre Rolle bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Gebäuden. Si ...

Forum Zertifizierte KI

ID 23535
Das BSI kündigt in einer Publikation das bevorstehende Forum „Zertifizierte KI“ an, das am 13. Juni 2023 in Bonn abgehalten wird. Die Veranstaltung dient als Treffpunkt für Spezialisten aus Wirtschaft, Forschung und Politik, um die neuesten Entwicklungen in Bezug auf vertrauenswürdige KI zu besprechen. Im Verlauf der Veranstaltung, die von 11:00 bis 17:45 Uhr geplant ist, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Strategien austauschen, wie ...

AI e abusi di mercato: le leggi della robotica si applicano alle operazioni ...

ID 23469
The Consob Legal Journal No. 29, published in May 2023, focuses on the theme of AI and market abuses in the financial context. It discusses the application of robotics laws to financial operations in the context of AI and market abuses and highlights the challenges posed by the use of advanced AI algorithms and their impact on legal categories. The Journal explores the question ...

ChatGPT and banks in Luxembourg: an opportunity

ID 23368
A survey conducted among members of the ABBL reveals that 76% of respondents see tools like ChatGPT as an opportunity for their organizations. Indeed, a significant proportion of participants expressed intentions to incorporate ChatGPT or other AI-driven chatbots into their operations for particular purposes (57%). Notably, this statistic becomes even more remarkable when examining **credit institutions, as a staggering 88% of them have plans ...

BSI informiert über Chancen und Risiken von KI-Sprachmodellen

ID 23193
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht ein Positionspapier, zu den Potenzialen und Gefahren von KI-Sprachmodellen, sogenannten Large Language Models (LLMs), worüber es auch auf dem 19. Deutschen IT-Sicherheitskongress informierte. Das Positionspapier beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken von LLMs im Bereich der IT-Sicherheit. Zunächst werden die Chancen für die IT-Sicherheit durch die Nutzung von LLMs dargestellt. Dazu gehören die ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings