information

Am 1. Juni 2023 wurden auf einer Konferenz des GDV die vielfältigen Aspekte und Herausforderungen der von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategie, RIS) diskutiert. Das zentrale Ziel des Vorschlags ist die Förderung von Kleinanlegern auf dem europäischen Kapitalmarkt. Trotzdem wurden von den Teilnehmern zahlreiche offene Fragen und Bedenken zum Ausdruck gebracht.
Unter den Diskussionsthemen waren die Informationsanforderungen an Anleger, der Zugang zu Produkten und Finanzberatung sowie die angemessene Kontrolle von Kosten und Verbraucherschutz. Lenka De Mauro vom GDV betonte die Notwendigkeit, eine Balance zwischen diesen Aspekten zu finden und gleichzeitig eine Harmonisierung der Vorschriften für Banken, Fonds und Versicherer zu erreichen.
Marcel Haag von der EU-Kommission erklärte, dass Vertrauen der Hauptfokus der RIS sein sollte und dass partielle Provisionsverbote helfen könnten, Interessenkonflikte zu minimieren. Reinder Van Dijk, Vertreter von Oxera, einem Beratungsunternehmen für Wirtschaft und Finanzen, warnte jedoch vor einer ausschließlichen Fokussierung auf Provisionsverbote. Er stützte seine Argumentation auf eine Studie über Vergütungssysteme im Versicherungsvertrieb, die Oxera im Auftrag des GDV durchführte, um die Pro und Contra von Provisionsverboten zu beleuchten (bitte eventid=21543 beachten).
Die Bedeutung von Transparenz und Vertrauen wurde von Nicola Beer, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, unterstrichen. Sie argumentierte für transparente Kostenstrukturen und gegen Preiskontrolle durch Benchmarks. David Cowan von der europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA hingegen sieht in den vorgeschlagenen Benchmarks kein Instrument der Preiskontrolle, sondern einen sich ständig aktualisierenden Referenzpunkt.
Das Thema Vertrauen in Beratungsleistungen und die Fähigkeit von Kleinanlegern, relevante Informationen aus der Informationsflut herauszufiltern, waren ebenfalls Diskussionspunkte. Michael Fauser, Vorstandsvorsitzender der ERGO Vorsorge Lebensversicherung AG, betonte die Notwendigkeit, Informationspflichten zu modernisieren und zu verschlanken.
Zum Abschluss hob Jawed Barna, Vorstandsmitglied der Zurich Versicherung, die Wichtigkeit der finanziellen Bildung hervor, die in den Vorschlag der Kommission aufgenommen wurde. Er betonte, dass die Regulierung auf das tatsächliche Verhalten der Menschen abgestimmt sein sollte, um den Erfolg der RIS zu gewährleisten.

Other Features
banks
benchmark
bills
broker
capital management companies
CMU
conflict of interest
consumer protection
financial advisors
fund management
insurance
investment firms
investor protection
investors
pension funds
process
reporting
retail investors
sales documents
transparency
Date Published: 2023-06-02
Regulatory Framework: Packaged Retail and Insurance-based Investment Products Regulation (PRIIPs Regulation), Solvency II Directive, Alternative Investment Fund Managers Directive (AIFMD), Markets in Financial Instruments Directive II (MiFID II), Insurance Distribution Directive (IDD), Undertakings for Collective Investment in Transferable Securities Directive (UCITS Directive)
Regulatory Type: information

ESG-Transparenzvorgaben bleiben Baustelle

ID 26364
Der GDV hat einen Onlineartikel zum Thema ESG-Transparenzvorgaben veröffentlicht, in welch ...

Kann die Nachhaltigkeitsregulierung ihre Ziele erreichen?

ID 26230
In einem Artikel berichtet der GDV über eine Diskussion zwischen Regulierungsbehörden und ...

GDV-Nachhaltigkeitsratgeber für den Vertrieb

ID 25735
Der GDV hat einen Ratgeber zum Thema „Nachhaltigkeit und Versicherungsvertrieb“ ...

„Transformation aktiv angenommen“ – Dritter ...

ID 25710
Der GDV veröffentlicht seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht mit dem Titel „Der Beit ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings