opinion

Positionspapier und Stellungnahme der Deutschen Kreditwirtschaft zum Vorschlag der Europäischen Kommission vom 24. Mai 2023 für eine Kleinanlegerstrategie – Änderung der MiFID

ID 24762

Am 24. Mai 2023 präsentierte die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Änderung der Europäischen Finanzmarktrichtlinie MiFID im Rahmen einer Kleinanlegerstrategie. Die DK erkennt die positiven Absichten der Kommission an, das Wertpapiergeschäft kundenfreundlicher zu gestalten und Investitionen von Kleinanlegern an den EU-Kapitalmärkten zu stärken. Jedoch gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der praktischen Umsetzung des Vorschlags, die die DK in einem Positionspapier und einer detaillierten Stellungnahme festgehalten hat.
Die DK fordert Überarbeitungen des Vorschlags, um sicherzustellen, dass die beabsichtigten Ziele erreicht werden und nicht unerwünschte Nebeneffekte auftreten.
Hauptkritikpunkte der DK sind:
1. Komplexität und Kosten: Die Kleinanlegerstrategie könnte zu einer erhöhten und komplexeren Regulierung führen, die das Wertpapiergeschäft für die Zielgruppe erschwert und die Kunden mit zusätzlichen Kosten belastet.
2. Unklarheit in den Regelungen: Viele Aspekte der Strategie bleiben ungenau und schieben entscheidende Entscheidungen auf spätere Stufen oder Institutionen.
3. Zuwendungsverbot: Das vorgeschlagene Zuwendungsverbot im beratungsfreien Geschäft könnte zu höheren Kosten für Kunden und einer eingeschränkten Produktvielfalt führen.
4. Anlageberatung: Die DK sieht den „Best Interest Test“ sowie weitere Regelungen zur Anlageberatung kritisch. Insbesondere die einseitige Förderung der Honorarberatung und die neuen Sachkundeanforderungen werden als problematisch betrachtet.
5. Angemessenheitsprüfung: Die vorgeschlagenen erweiterten Prüfpflichten könnten das beratungsfreie Geschäft unverhältnismäßig komplizieren.
6. Value for Money: Die neuen „value for money“ Prozesse könnten einen unverhältnismäßigen Implementierungsaufwand darstellen und den Wettbewerb verzerrt beeinflussen.
7. Kundeninformation: Die vorgeschlagenen Änderungen könnten zu einer Informationsflut führen, die den Kunden überfordert.
Laut der DK ist die von der Europäischen Kommission vorgegebene Umsetzungsfrist für die Wertpapierfirmen zu knapp bemessen. Es sollte eine Verlängerung in Erwägung gezogen werden, die erst in Kraft tritt, sobald die Maßnahmen im zweiten Schritt des europäischen Gesetzgebungsprozesses publik gemacht werden. Nur dann können die Wertpapierfirmen wirklich mit der praktischen Umsetzung beginnen. Weiterhin schlägt die Europäische Kommission eine Untersuchung der Auswirkungen von Provisionszahlungen auf Kleinanleger in einem Zeitraum von drei Jahren vor. Die Deutsche Kreditwirtschaft steht dieser kurzen Überprüfungszeit kritisch gegenüber, insbesondere da die Europäische Kommission in Bezug auf das Ergebnis voreingenommen zu sein scheint. Dies könnte darauf hindeuten, dass die vorgeschlagenen Änderungen nur vorläufig sind.

Other Features
banks
bills
broker
CMU
fees
insurance
investment firms
investor protection
investors
process
retail investors
securities trading
Date Published: 2023-08-30
Regulatory Framework: Markets in Financial Instruments Directive II (MiFID II)
Regulatory Type: opinion

Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

ID 25602
Die DK unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC) na ...

Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien zur Erstellung ...

ID 25524
Die DK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien z ...

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni ...

ID 25509
Die DK veröffentlichte ihre Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Ko ...

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / ...

ID 25377
Die DK begrüßt den Beschluss des Rats der EZB, ein Projekt zur Entwicklung eines digitalen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings