opinion

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS – Themenseite der SBVg

ID 22686

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat eine Themenseite zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS (eventid=20185) eingerichtet und betont auf dieser Seite die Bedeutung der Stabilität des Schweizer Finanzplatzes für die gesamte Schweizer Wirtschaft. Deshalb erachtet sie die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und die von den Schweizer Behörden getroffenen Maßnahmen als notwendig, um die Stabilität des Finanzplatzes zu gewährleisten und das Vertrauen zu erhalten. Die SBVg unterstützt die Entscheide der Behörden, da sie geeignet sind, das Ziel der Stabilität und des Vertrauens in den Schweizer Finanzplatz zu erreichen.
Des Weiteren setzt sich die SBVg für eine unabhängige und transparente Analyse der Ereignisse ein, um die Ursachen und Auswirkungen der Krise zu ermitteln. Eine gründliche Analyse unter Einbezug aller relevanten Stakeholder ist unerlässlich, um ein umfassendes Verständnis der Dynamik und der Wechselwirkungen zwischen Banken, Behörden, Regulierungen und Markttrends zu erhalten. Die Empfehlungen sollten auf den Erkenntnissen beruhen und darauf abzielen, das bestehende proportionale und differenzierte System zu verbessern.
In Bezug auf den Vorschlag des Bundesrates für Verpflichtungen gegenüber der Schweizerischen Nationalbank und der UBS (eventid=20318) empfiehlt die SBVg dem Parlament, die Vorlage unverändert anzunehmen. Die SBVg unterstützt das Vorhaben des Bundesrates, die Ereignisse zu evaluieren und die Wirksamkeit der „Too Big to Fail“-Regulierung (TBTF) zu messen, wie dies in den verschiedenen dem Parlament vorgelegten Postulaten skizziert wird. Die SBVg ist der Ansicht, dass eine Auswertung der Ereignisse notwendig ist, um eine Grundlage für die Empfehlung von Maßnahmen zur Stärkung der Stabilität und der Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Finanzplatzes zu schaffen.

Other Features
banks
compliance
credit
financial stability
governance
liabilities
liquidity
own funds
securities
supervisory practices
wind-down
Date Published: 2023-04-05
Regulatory Framework: Bankengesetz (BankG)
Regulatory Type: opinion

Digital Finance in der Schweiz: ein Augenschein zurück, mit Weitblick nach vorne

ID 26370
Die SBVg hat einen Artikel über Digital Finance in der Schweiz veröffentlicht und betont d ...

Bedeutung des Verhandlungsmandats Schweiz-EU für den Schweizer Finanzplatz

ID 26314
Die SBVg begrüßt die Verabschiedung des Verhandlungsmandats zwischen der Schweiz und der E ...

Swiss Climate Scores für mehr Transparenz und Klimaverträglichkeit

ID 26150
Die SBVg unterstützt aktiv die breite Anwendung des durch den Bundesrat aktualisierten  ...

«Basel III Final»: Megaprojekt auf der Zielgeraden

ID 25979
Die SBVg betont, dass mit dem Beschluss des Bundesrats, “Basel III Final“ in d ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings