report / study

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) veröffentlichte ihren vollständigen Geschäftsbericht 2022:
Die SNB betont darin Ihre Verantwortung für die Geldpolitik der Schweiz mit dem vorrangigen Ziel, die Preisstabilität unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Entwicklung zu gewährleisten, ihr geldpolitisches Konzept beinhaltet die Definition von Preisstabilität, die Verwendung von Inflationsprognosen als Hauptindikator und die Beschreibung, wie die Bank ihre Geldpolitik durch die Beeinflussung von Zinssätzen und Wechselkursen umsetzt.
Im Jahr 2022 hat die Nationalbank ihr geldpolitisches Konzept umfassend überprüft und die Geldpolitik als drittes Element neben der Definition der Preisstabilität und der bedingten Inflationsprognose überarbeitet, um zusätzliche Maßnahmen zur Beeinflussung der Zinssätze und Wechselkurse aufzunehmen. Die Weltwirtschaft verlangsamte sich im Jahr 2022, die Inflation stieg jedoch aufgrund von Problemen in der Lieferkette und der COVID-19-Pandemie. Die Nationalbank straffte zusammen mit anderen Zentralbanken ihre Geldpolitik, um die hohe Inflation zu bekämpfen, was zu erheblichen Bewegungen an den Devisenmärkten führte. Die Nachfrage nach Bargeld für Zahlungszwecke stabilisierte sich nach dem Abklingen der COVID-19-Pandemie, aber die Schweizer Bevölkerung verwendet weiterhin Bargeld, insbesondere in kleineren Stückelungen. Die SNB reduzierte ihre Aktiva von 1’057 Milliarden Franken im Vorjahr auf 881 Milliarden Franken Ende 2022.
Die SNB arbeitet auch mit anderen Zentralbanken und Organisationen, darunter dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), zusammen, um an der internationalen Währungskooperation teilzunehmen. Hierbei lobte der IWF die wirksame Geldpolitik der SNB während der Pandemie, warnte aber vor dem Risiko einer anhaltend hohen Inflation. Des Weiteren arbeitete die SNB auch mit dem BIS Innovation Hub an Projekten zur Marktüberwachung, zur Liquidität von Zahlungssystemen und zur Entwicklung eines dezentralen digitalen Währungsmarktes.

Other Features
banks
clearing
cooperation
COVID-19
digitisation
financial innovation
financial stability
inflation
interest rate
liquidity
loan
payment services
resilience
risk
standard
supply chain
Date Published: 2023-03-21
Regulatory Framework: Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank (NBG)
Regulatory Type: report / study

Adressausfallrisiken im Interbankbereich – ARIS 5.19

ID 26356
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebie ...

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute – MIREL 23.12

ID 26342
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebie ...

Kapitalverflechtungen mit dem Ausland (INP) – INP 1.6

ID 26270
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebie ...

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute – MIREL 23.11

ID 25875
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebie ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings