Events listed in Switzerland

Swiss Climate Scores für mehr Transparenz und Klimaverträglichkeit

ID 26150
Die SBVg unterstützt aktiv die breite Anwendung des durch den Bundesrat aktualisierten “Swiss Climate Scores“ (eventid=24112) in der Bankenbranche, um Anlegern informierte Entscheidungen im Hinblick auf die Klimaverträglichkeit von Finanzanlagen zu ermöglichen. Die Finanzindustrie setzt die Scores um und trägt damit zur Positionierung der Schweiz als führender Hub für nachhaltige Finanzen bei. Die „Swiss Climate Scores“ schaffen Transparenz und Verglei ...

Bundesrat beschliesst Weiterentwicklung der «Swiss Climate Scores»

ID 26146
Der Bundesrat hat beschlossen, die freiwilligen „Swiss Climate Scores“ weiterzuentwickeln, um die Klimatransparenz von Finanzprodukten am Schweizer Finanzplatz zu verbessern. Die Scores bieten institutionellen und privaten Anlegern vergleichbare Informationen darüber, wie klimaverträglich ihre Finanzanlagen im Hinblick auf internationale Klimaziele sind (eventid=16340, eventid=17947). Die aktualisierten „Swiss Climate Scores“ ab 1. Januar 2025 enthalte ...

Sustainable Finance: FINMA setzt NGFS-Empfehlungen um

ID 26063
Die FINMA setzt Maßnahmen zur Umsetzung der Empfehlungen des “Network for Greening the Financial System“ (NGFS) um und trägt so zur besseren Verständigung und Steuerung finanzieller Risiken im Zusammenhang mit dem Klimawandel und anderen Naturveränderungen bei. Als Mitglied des NGFS integriert die FINMA schrittweise klimabezogene Finanzrisiken in ihre Aufsichtstätigkeit (eventid=19324). Die aktuellen prioritären Maßnahmen umfassen die **Entwicklung eines neuen Run ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 26028
Das SECO hat eine Änderung des Anhangs 3 und 4 (Finanzsanktionen) und (Ein- und Durchreiseverbot) der Verordnung vom 30. März 2011 über Wirtschaftsmaßnahmen gegenüber Libyen publiziert. Die Liste der natürlichen Personen, Unternehmen und Körperschaften, gegen die sich die Sanktionen richten, wurde entsprechend aktualisiert. Die Maßnahmen umfassen Finanzsanktionen und ein Ein- und Durchreiseverbot. ___ Änderungen in Anhang 3 (Finanzsanktionen): Die Daten von vier Individuen wu ...

Änderung der Eigenmittelverordnung zur Umsetzung der finalen Basel III Standards ...

ID 25991
Der Bundesrat hat die Änderung der Eigenmittelverordnung zur Umsetzung der finalen Basel III Standards verabschiedet. Sie tritt am 1. Januar 2025 in Kraft. Die nationale Umsetzung zielt darauf ab, risikobehaftete Bereiche im Bankensektor mit mehr Eigenmitteln zu unterlegen und weniger risikoreiche Bereiche mit weniger Eigenmitteln zu versehen. Basel III zielt als Reformpaket des BCBS darauf ab, die Risikosensitivität der Eigenmittelunterlegung zu erhöhen und den ...

Bundesrat setzt gesetzliche Verankerung der Börsenschutzmassnahme in Kraft

ID 25990
Der Schweizer Bundesrat hat beschlossen, die gesetzliche Verankerung der seit 2019 geltenden Börsenschutzmaßnahme ab dem 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, weitere negative Auswirkungen auf die Schweiz aufgrund der fehlenden Anerkennung der Börse durch die EU zu vermeiden. Im Jahr 2019 verlängerte die EC die Anerkennung der Börsenäquivalenz für die Schweiz nicht. Infolgedessen aktivierte die Schweiz die Schutzmaßnahme ...

Bundesrat setzt Änderung des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes in Kraft

ID 25982
Der Bundesrat hat beschlossen, eine Änderung des FinfraG ab dem 1. Februar 2024 in Kraft zu setzen. Gemäß der neuen Regelung in Art. 152a „Pflichtverletzungen durch den Anbieter“ wird eine Geldstrafe verhängt für Personen, die in einem Angebotsprospekt oder einer Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebots absichtlich falsche oder unvollständige Angaben machen. Diese Maßnahme dient dazu, eine Strafbarkeitslücke zu schließen. Die Änderung wurde vom Parlament am .. ...

«Basel III Final»: Megaprojekt auf der Zielgeraden

ID 25979
Die SBVg betont, dass mit dem Beschluss des Bundesrats, “Basel III Final“ in der Schweiz umzusetzen, ein bedeutender Meilenstein in der Bankenregulierung erreicht wurde. Die revidierten Eigenkapitalanforderungen des BCBS sollen Anfang 2025 in Kraft treten. Das Reformpaket von „Basel III Final“ zielt darauf ab, die Risikosensitivität der Eigenkapitalregulierung zu erhöhen und eine Kapital-Untergrenze bei Verwendung interner Modelle einzuführen. Die SBVg ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 25978
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 1 der Verordnung vom 17. Oktober 2018 über Maßnahmen gegenüber Myanmar (SR 946.231.157.5) veröffentlicht, und die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Das WBF hat daher die für die Schweiz maßgebliche Sanktionsdatenbank SESAM (SECO Sanctions Management) angepasst, und die Anpassung auf seiner Internetseite publiziert. Die Einträge folgender Individuen wurden geändert: – SSID: ...

Vernehmlassung zum Vorentwurf des TJPG | Position der AMAS

ID 25976
Die AMAS hat eine Stellungnahme zum Vorentwurf des TJPGs eingereicht. So begrüßt die AMAS grundsätzlich die Einführung des Transparenzregisters zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Wirtschaftskriminalität. Allerdings sieht sie den Geltungsbereich des Vorentwurfs (Art. 2 VE-TJPG) als zu weit und plädiert für eine Einschränkung aus Gründen der Verhältnismäßigkeit. Die Stellungnahme bezieht sich insbesondere auf die Befreiung kollektivanlagerechtlicher Inst ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings