Events listed in Finanzmarktinfrastrukturgesetz (FinfraG)

Medienmitteilung 15/2023

ID 26472
Das Vereinigte Königreich und die Schweiz haben das “Berne Financial Services Agreement“ unterzeichnet (siehe eventid=24460). Dieses wegweisende Abkommen, das auf gegenseitiger Anerkennung von Regulierungen basiert, legt die Grundlage für Marktöffnungsschritte in den Bereichen Banken- und Wertpapierdienstleistungen, Asset Management, Versicherungen und Börsen. Insbesondere für die Schweizer Banken, die einen bedeutenden Teil ihres grenzüberschreitenden Geschäfts m ...

Die Schweiz und das Vereinigte Königreich unterzeichnen Abkommen über die ...

ID 26468
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben das “Berne Financial Services Agreement“ unterzeichnet, ein wegweisendes Abkommen über die gegenseitige Anerkennung im Finanzdienstleistungsbereich. Die Unterzeichnung erfolgte nach mehr als zwei Jahren intensiver Verhandlungen zwischen Bundesrätin Karin Keller-Sutter und dem britischen Schatzkanzler Jeremy Hunt in Bern. Das Abkommen, das als weltweit einzigartig in seinem Ansatz und Geltungsbereich gilt, stärkt die ...

Bundesrat setzt gesetzliche Verankerung der Börsenschutzmassnahme in Kraft

ID 25990
Der Schweizer Bundesrat hat beschlossen, die gesetzliche Verankerung der seit 2019 geltenden Börsenschutzmaßnahme ab dem 1. Januar 2024 in Kraft zu setzen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, weitere negative Auswirkungen auf die Schweiz aufgrund der fehlenden Anerkennung der Börse durch die EU zu vermeiden. Im Jahr 2019 verlängerte die EC die Anerkennung der Börsenäquivalenz für die Schweiz nicht. Infolgedessen aktivierte die Schweiz die Schutzmaßnahme ...

Bundesrat setzt Änderung des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes in Kraft

ID 25982
Der Bundesrat hat beschlossen, eine Änderung des FinfraG ab dem 1. Februar 2024 in Kraft zu setzen. Gemäß der neuen Regelung in Art. 152a „Pflichtverletzungen durch den Anbieter“ wird eine Geldstrafe verhängt für Personen, die in einem Angebotsprospekt oder einer Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebots absichtlich falsche oder unvollständige Angaben machen. Diese Maßnahme dient dazu, eine Strafbarkeitslücke zu schließen. Die Änderung wurde vom Parlament am .. ...
Stock exchanges
regulation

Gebührenordnung zum Kotierungsreglement (revidiert) – (SIX Swiss Exchange)

ID 25869
Die Gebührenordnung zum Kotierungsreglement wurde von der SIX Swiss Exchange AG erlassen und regelt die Gebühren für die Leistung und Pflege von verschiedenen Finanzinstrumenten, sie tritt am 1. Februar 2024 in Kraft. Die Verordnung deckt folgende Arten von Finanzinstrumenten ab: – Partizipationsrechte wie Aktien und Partizipationszertifikate – Kollektivanlageprodukte wie Investmentfonds und börsengehandelte Fonds – Anleihen – Derivate wie Optionen und ...

Aktualisierung wichtiger Definitionen für Derivatetransaktionen

ID 25298
SBVg hat wichtige Aktualisierungen an ihren Definitionen für Derivatetransaktionen vorgenommen, insbesondere im Bereich von Zinsderivaten, Referenzzinssätzen und EONIA (2020). Diese Aktualisierungen sind für außerbörsliche Derivatetransaktionen relevant, die den Schweizer Rahmenvertrag für OTC Derivate der SBVg nutzen. Die aktualisierten Definitionen berücksichtigen Änderungen in Bezug auf die Verwendung von Übernacht-Referenzzinssätzen, Methoden zur Berechnung von Durchschni ...
Stock exchanges
regulation

Kotierungsreglement (revidiert) – (Kotierungsreglement)

ID 24704
Das revidierte Kotierungsreglement tritt gemäß dem Beschluss des Regulatory Boards vom 23. August 2023 mit der erlassenen Revision der Artikel 53 und 56 am 1. Februar 2024 in Kraft. Das Kotierungsreglement regelt die Kotierung von Eigenkapitalwerten an der SIX Swiss Exchange AG und enthält allgemeine Bestimmungen. Es legt die Kompetenzen des Regulatory Boards fest, regelt die Umsetzungserlasse und Rundschreiben und skizziert die Offenlegungspflichten. Die ...
Stock exchanges
regulation

Kotierungsreglement (revidiert) – (SIX Swiss Exchange)

ID 22632
Die SIX Swiss Exchange AG hat ein revidiertes Kotierungsreglement (KR) veröffentlicht, welches die Kotierung von Effekten an der SIX Swiss Exchange AG regelt. Es bezweckt, den Emittenten einen gleichberechtigten Zugang zur Börse zu ermöglichen und den Anlegern Transparenz über die Qualität der Emittenten und die Eigenschaften der Effekten zu gewährleisten. Das KR enthält allgemeine Bestimmungen und regelt die Kotierung von Beteiligungsrechten an der SIX ...
Stock exchanges
directive

Richtlinie Verfahren Beteiligungsrechte – (Richtlinie betr. Verfahren für ...

ID 22627
Die SIX Swiss Exchange hat die Automatisierung des Registrierungsprozesses für Market Maker für neue ETFs und ETPs ab 1. April 2023 angekündigt. Market Maker können nun ihre Verpflichtung zur Bereitstellung eines liquiden Handelsmarktes über die Member Section anmelden, wenn sie neue ETFs oder ETPs kotieren, anstatt einen unterzeichneten Market-Making-Vertrag einzureichen, wie es in der aktuellen Verordnung erforderlich ist. SIX Swiss Exchange prüft den Antrag ...

Publikationshinweis – Stellungnahme des Bundesrates

ID 22334
Der Bundesrat begrüsst den Vorschlag der WAK-N, im FinfraG eine neue Strafbestimmung für die Verletzung der Pflicht zur Veröffentlichung eines wahrheitsgetreuen und vollständigen Prospekts und einer wahrheitsgetreuen und vollständigen Voranmeldung zu schaffen (Art. 152a E-FinfraG). Der Bundesrat möchte die Lücke in der Strafbarkeit zeitnah schliessen, ohne die anstehende Teilrevision des FinfraG abzuwarten. Diese Aussage wurde an der Sitzung des Bundesrates vom 17. März 2023 ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings