Events listed in Kreditwesengesetz (KWG)

Antizyklischer Kapitalpuffer

ID 26577
Die BaFin bestätigt zum vierten Quartal 2023 die Beibehaltung der Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers, der mit der Allgemeinverfügung vom 31.01.2022 auf 0,75% des nach Artikel 92 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 ermittelten Gesamtforderungsbetrags festgelegt wurde. Die Festlegung der Pufferanforderungen basiert auf der Analyse verschiedener Indikatoren, einschließlich der Entwicklung der Kreditlücke im Verhältnis zum BIP, unterstützender Indikatoren ...

FG MaRisk: Protokoll der virtuellen Sitzung vom 01. März 2023

ID 26084
Die BaFin veröffentlichte ein Protokoll der Sitzung des Fachgremiums Mindestanforderungen an das Risikomanagement (FG MaRisk) vom 1. März 2023. Diese Sitzung konzentrierte sich insbesondere auf die Diskussion und Erörterung der Änderungen, die mit der 7. MaRisk-Novelle eingeführt wurden. Eine bedeutende Diskussion drehte sich um den Vorschlag des DIIR zur Anpassung der Regelungen bezüglich des Prüfungsturnus der Internen Revision. Der Vorschlag zielte darauf ab, im ...

Allgemeinverfügung zur reziproken Anwendung eines norwegischen Kapitalpuffers für ...

ID 25946
Die BaFin hat eine Allgemeinverfügung erlassen, die bestimmte deutsche Kreditinstitute zur reziproken Anwendung eines in Norwegen festgesetzten Kapitalpuffers für systemische Risiken verpflichtet. Der Puffer, der aus hartem Kernkapital besteht, beläuft sich auf 4,5% des Gesamtrisikobetrags gemäß Artikel 92 Absatz 3 CRR und gilt für Institute, deren risikogewichtete Risikopositionen in Norwegen den Schwellenwert von 5 Milliarden norwegischen Kronen überschreiten. Die Verfügung ...

Neue Indikatoren zur CCyB-Festlegung (Q2-2023)

ID 25601
In einer Pressemitteilung des AFS wird über die Aktualisierung und Veröffentlichung der 30 Indikatoren für das zweite Quartal 2023 zur Festlegung des antizyklischen Kapitalpuffers (CCyB) berichtet. Diese Indikatoren decken ein breites Spektrum von Aspekten des Finanzsystems ab, darunter die Kreditentwicklung im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt, die Verschuldungsentwicklung in verschiedenen Sektoren, Zinsspannen sowie spezifische Maßzahlen zur Beurteilung der Belastbarkeit ...

Anlage 1 – Fragen und Antworten zu den geänderten Organkreditbestimmungen

ID 25587
Die BaFin aktualisierte ihre Fragen und die Antworten zu den geänderten Organkreditbestimmungen, die ursprünglich infolge der Änderung der Organkreditbestimmungen in § 15 KWG durch das Risikoreduzierungsgesetz und die darauffolgenden zahlreichen Fragen an die Aufsicht aus dem Kreis der Kreditinstitute erstellt wurden. Diese Fragen und die Antworten der Aufsicht darauf hat die BaFin zusammengefasst und mit Schreiben vom 14.09.2021 veröffentlicht (eventid=12285). Folgende neue ...

Überwachung von Bankprodukten: BaFin veröffentlicht Rundschreiben

ID 25550
Die BaFin hat ein Rundschreiben 08/2023 zur Überwachung und Governance von Bankprodukten im Privatkundengeschäft veröffentlicht. Dieses Rundschreiben, das ab dem 1. Mai 2024 für die betroffenen Unternehmen bindend ist, legt fest, wie Produkthersteller und -vertreiber Bankprodukte, einschließlich Verbraucherdarlehensverträge, Einlagenprodukte und Zahlungsdienste, überwachen und ihre Governance-Strukturen gestalten müssen. Die Veröffentlichung erfolgt vor dem Hintergrund der Um ...

Anhörung zu einer Allgemeinverfügung über die reziproke Anwendung eines ...

ID 25348
Die BaFin hat eine Anhörung zu einer geplanten Allgemeinverfügung gestartet, die darauf abzielt, einen in Norwegen festgelegten systemischen Risikopuffer von 4,5 Prozent aus hartem Kernkapital auch für deutsche Kreditinstitute verbindlich zu machen, die über ein materielles Exposure in Norwegen verfügen. Diese Maßnahme betrifft Institute, deren risikogewichtete Positionen in Norwegen einen Schwellenwert von 5 Milliarden norwegischen Kronen überschreiten. Die Initiative ist ei ...

Spezialfonds: Hohe Erträge, strengere Anforderungen

ID 25103
In einem Artikel zum Thema „Risikomanagement“ hat die BaFin klargestellt, dass Kreditinstitute, Versicherungen, Pensionsfonds und andere Finanzinstitute, die in Ein-Anleger-Spezialfonds investieren, bis zum 31. Dezember 2023 gemäß § 25a KWG sicherstellen müssen, dass ihr eigenes Risikomanagement die Adressenausfall- und Strukturrisiken aus den Einzelpositionen eines Spezialfonds angemessen überwacht und steuert. ##### Risikoorientierte Vorgaben und individuelle Li ...

Antizyklischer Kapitalpuffer

ID 24489
Die BaFin bestätigt zum dritten Quartal 2023 die Beibehaltung der Quote des inländischen antizyklischen Kapitalpuffers, der mit der Allgemeinverfügung vom 31.01.2022 auf 0,75% des nach Artikel 92 Absatz 3 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 ermittelten Gesamtforderungsbetrags festgelegt wurde. Die Festlegung der Pufferanforderungen basiert auf der Analyse verschiedener Indikatoren, einschließlich der Entwicklung der Kreditlücke im Verhältnis zum BIP, unterstützender Indikatoren ...

Informationsblatt zum MVP-Fachverfahren Bankenaufsicht

ID 24267
Die BaFin hat ein umfassendes Informationsblatt zum MVP-Fachverfahren „Bankenaufsicht“ veröffentlicht. Das Informationsblatt enthält eine detaillierte Beschreibung des Fachverfahrens „Bankenaufsicht“ und richtet sich an die Zielgruppe der Banken und Finanzdienstleister, die unter nationaler Aufsicht stehen. Es werden die verschiedenen Einreichungstypen erläutert, die im Fachverfahren unterstützt werden. Dazu gehören unter anderem aufgestellte und festg ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings