Events listed in [BMF (DE)] Bundesministerium der Finanzen

Steuerliche Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen ...

ID 24285
Das BMF hat ein Schreiben veröffentlicht, in dem die steuerlichen Folgen der Löschung einer britischen Limited aus dem britischen Handelsregister nach dem 31. Dezember 2020 dargelegt werden. Dieses Schreiben bringt wichtige Klärungen für Unternehmen mit, die von den Änderungen betroffen sein könnten. Im Schreiben wird die zivilrechtliche Behandlung einer Limited nach dem Brexit diskutiert. Der Fokus liegt dabei auf der rechtlichen Positionierung und dem ...
Asset Management
report / study

Fokusgruppe private Altersvorsorge legt Reformempfehlungen vor

ID 24266
Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihren Abschlussbericht mit zukunftsweisenden Empfehlungen für eine Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Diese stellt neben der gesetzlichen Rente und der betrieblichen Altersversorgung einen bedeutenden Pfeiler für die Sicherung des Lebensstandards im Alter dar, obwohl ihre Verbreitung zuletzt rückläufig war. Der Bericht unterstreicht einen Paradigmenwechsel in der privaten A ...

Wachstumschancengesetz

ID 24247
Das BMF veröffentlicht einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz). Der Referentenentwurf enthält umfangreiche Änderungen im Steuerrecht mit dem Ziel, die Liquidität von Unternehmen zu verbessern und Wachstumsimpulse zu setzen. Die folgenden wesentlichen Regelungen sind zu berücksichtigen: Investitionsprämie für Klimaschutz: Ein neues Klimaschutz-In ...

Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen (§ 3 Nr. 72 EStG)

ID 24232
Das BMF veröffentlichte ein Schreiben, das auf § 3 Nr. 72 EStG eingeht und wichtige Neuerungen zur Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen vorstellt. Das BMF-Schreiben beleuchtet inhaltlich sowohl den persönlichen als auch den sachlichen Anwendungsbereich der Steuerbefreiung. Dazu gehören: – Welche Leistungen maßgeblich sind. – Welche Photovoltaikanlagen begünstigt sind. – Den genauen Umfang und Auswirkungen der Steuerbefreiung. – Wie Höchstgrenzen gep ...

Best practise Real Estate Funds and REITs

ID 24211
Best practise Real Estate Funds and REITs – Entwurf eines BMF-Schreibens zum Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG) Das BMF hat am 13. Juli 2023 einen Entwurf zu einem BMF-Schreiben über das Betriebsausgabenabzugsverbot bei Besteuerungsinkongruenzen (§ 4k EStG) an ausgewählte Verbände versendet. Die Verbände haben die Möglichkeit, bis zum 10. August 2023 ihre Stellungnahmen zu diesem Entwurf per E-Mail an IVC2@bmf.bund.de einzureichen. En ...

Einzelfragen zur Abgeltungsteuer; Ergänzung des BMF-Schreibens vom 19. Mai 2022 ...

ID 24148
Das BMF veröffentlicht eine Ergänzung des Schreibens zur Abgeltungsteuer vom 19. Mai 2022 (BStBl I S. 742). Diese Aktualisierung umfasst unter anderem neue Auslegungshinweise zur steuerlichen Behandlung bestimmter Sachverhalte. Insbesondere wurde die steuerliche Behandlung des „Barausgleichs beim Anteilstausch“ und des „Bezugs von Bonusanteilen“ nach § 20 Absatz 4a EStG neu geregelt. Die Änderungen sind ein Ausdruck des stetigen Bestrebens des BMF, die ...

Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (MinBestRL-UmsG)

ID 24114
Das BMF gibt die Veröffentlichung des Referentenentwurfs für das „Gesetz zur Durchsetzung der Richtlinie für eine globale Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmensgruppen und großer heimischer Gruppen in der Union sowie zur Implementierung weiterer flankierender Maßnahmen“ (Umsetzungsgesetz für die Mindestbesteuerungsrichtlinie – MinBestRL-UmsG) bekannt. Dieser Schritt folgt auf die Vorlage des Diskussionsentwurfs für das MinBestRL-UmsG, die das BMF am 20. M ...
Asset Management
report / study

Zwischenbericht zur Evaluation des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung

ID 24105
Das BMF hat einen Zwischenbericht zur Beurteilung der Reform des Investmentsteuergesetzes herausgegeben. Bei der Implementierung des reformierten Investmentsteuergesetzes hatten die damaligen Koalitionsparteien im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages eine Evaluation des Gesetzes gefordert (BT-Drucksache 18/8739, S. 90). Das überarbeitete Investmentsteuergesetz wurde am 1. Januar 2018 wirksam. Dieser Zwischenbericht enthält und analysiert die derzeit vorliegenden Erkenntn ...

Referentenentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle ...

ID 24019
Das BMF hat einen Referentenentwurf zur Stärkung der risikobasierten Arbeitsweise der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) veröffentlicht. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, rechtliche Anpassungen vorzunehmen, um einen effizienten Arbeitsfluss bei der Analyse und Weiterleitung der wachsenden Anzahl an Meldungen zu gewährleisten, die die FIU hinsichtlich mutmaßlicher Fälle von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erhält. Die Durchführung der gesetzlichen ...

Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG); Notifikation gem. § 9 Absatz 6 Nummer ...

ID 23885
Das BMF hat in einem Schreiben zum Thema „Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG); Notifikation gem. § 9 Absatz 6 Nummer 1 Satz 2 PStTG bezüglich der Angabe zur Kennung des Finanzkontos“ den Behörden aller anderen EU-Mitgliedstaaten bekannt gegeben, dass es auf die Verwendung der Kennung des Finanzkontos im Rahmen des verpflichtenden automatischen Austauschs der von Plattformbetreibern gemeldeten Informationn nach Artikel 8ac der Richtlinie EU/2011/16 verzicht ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings