Events listed in [EFD] Eidgenössischen Finanzdepartement

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Einführung einer staatlichen ...

ID 24844
Der Bundesrat hat eine Botschaft zur Einführung eines PLB für systemrelevante Banken verabschiedet (dazu die Vernehmlassung eventid=21256). Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen im Finanzsektor, insbesondere auf die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023 (eventid=20185). Der PLB soll dazu dienen, die Stabilität des Finanzsektors zu stärken und das Vertrauen der Marktteilnehmer in die Überlebensfähigkeit systemrelevanter Banken zu ...
Asset Management
report / study

Bericht der Expertengruppe «Bankenstabilität»

ID 24800
Das EFD hat den Bericht der Expertengruppe „Bankenstabilität“ veröffentlicht, die Ergebnisse des Berichts sollen in die laufenden Arbeiten des EFD einfließen und dem Bundesrat vorgelegt werden. Der Bericht wurde in Folge der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023 erstellt (EventID #20185). Dies führte dazu, dass der Bundesrat eine umfassende Überprüfung der Ereignisse und des „Too-big-to-fail“-Regimes beschlossen hat (eventid=21389). Di ...

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Stärkung der Geldwäscherei-Bekämpfung

ID 24764
Der Bundesrat hat einen Konsultationsprozess zur Stärkung der Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung eingeleitet. Die vorgeschlagene Gesetzgebung zielt darauf ab, die Integrität und Wettbewerbsfähigkeit des Finanz- und Wirtschaftssektors der Schweiz im Einklang mit internationalen Standards zu verbessern. Die wichtigsten Elemente des vorgeschlagenen Gesetzes umfassen die Einrichtung eines schweizerischen Bundesregisters der wirtschaftlichen Eigentümer für Unternehmen und juristis ...

Bundesrätin Karin Keller-Sutter nimmt am Treffen der deutschsprachigen ...

ID 24608
Während des Treffens der deutschsprachigen Finanzminister veröffentlichten die Finanzminister aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und der Schweiz eine gemeinsame Erklärung, in der sie eine verstärkte Zusammenarbeit im Finanzbereich betonten und auf die Situation im Ukraine-Konflikt eingingen. Die Teilnehmenden diskutierten verschiedene wirtschaftliche Themen, darunter die aktuelle Wirtschaftslage, Inflations- und Rezessionsrisiken. Sie berieten auch über die ...

Grenzgängerabkommen mit Italien ist in Kraft getreten

ID 24277
Das SIF verkündet über die Webseite des Bundesrates, dass ein DBA-Änderungsprotokoll mit Italien in Kraft getreten ist. Das Änderungsprotokoll enthält eine Regelung durch welche die Schweiz 80 Prozent der regulären Quellensteuer auf dem Einkommen von Grenzgängerinnen und Grenzgängern behält, die neu in der Schweiz arbeiten. Das Änderungsprotokoll können über diesen Link aufrufen. Das bestehende Doppelbesteuerungsabkommen können Sie hier aufrufen. Die Originalmeldung können Si ...

Neue Eidgenössische Anleihen

ID 24122
Neue Eidgenössische Anleihen – 10.07.2023

Die Schweiz und Frankreich unterzeichnen ein Zusatzabkommen zum bilateralen ...

ID 23884
Das SIF verkündet über die Webseite des Bundesrates, dass ein DBA-Änderungsprotokoll mit Frankreich unterschrieben wurde. Das Änderungsprotokoll enthält neue und dauerhafte Besteuerungsregeln für Einkommen aus Homeoffice. Das Änderungsprotokoll können über diesen Link aufrufen. Das bestehende Doppelbesteuerungsabkommen können Sie hier aufrufen. Die Originalmeldung können Sie hier aufrufen.

Neue Eidgenössische Anleihe

ID 23700
Neue Eidgenössische Anleihen – 13.06.2023

Bund und UBS unterzeichnen Vertrag zu Verlustgarantie

ID 23644
Die geplante Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist Teil eines umfassenden Pakets, das der Bundesrat zum Schutz der Finanzstabilität und der Wirtschaft geschnürt hat. Die Schweizer Regierung hat der UBS eine Garantie gewährt, um mögliche Verluste aus dem Verkauf der Vermögenswerte der Credit Suisse zu decken. Die Garantievereinbarung wurde am 9. Juni 2023 unterzeichnet und **tritt nur in Kraft, wenn die Verluste ...

Expertengruppe «Bankenstabilität» neu unter der Leitung von Yvan Lengwiler

ID 23574
Yvan Lengwiler ist vom EFD zum neuen Leiter der Expertengruppe „Bankenstabilität“ ernannt worden, welche erst am 17. Mai bekannt gegeben wurde (eventid=21145). Er löst Jean Studer, den bisherigen Präsidenten der Gruppe, ab. Yvan Lengwiler, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel und ehemaliges Verwaltungsratsmitglied bei der FINMA, ist ein anerkannter Experte für Finanzmarktregulierung und Geldpolitik. Die Expertengruppe wurde aufgrund des ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings