report / study

Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäscherei

ID 22986

Der Schweizer Bundesrat hat den Bericht über Public Private Partnership (PPP) zum Informationsaustausch für die Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung und Geldwäscherei zur Kenntnis genommen.
Der Bericht wurde von der MROS des Bundesamts für Polizei (fedpol) vorgelegt. Gestützt auf den Bericht wird die MROS eine strategisch ausgerichtete Partnerschaft für den Informationsaustausch zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und der Geldwäscherei entwickeln. Der Bericht zeigt, dass eine PPP einen wesentlichen Beitrag zur Verbrechensbekämpfung leisten kann. Die Finanzindustrie unterstützt die Einführung einer PPP und hat signalisiert, dass sie sich aktiv an deren Entwicklung beteiligen will. 20 der 30 wichtigsten Finanzplätze weltweit verfügen bereits über eine solche Partnerschaft und haben positive Erfahrungen in der Prävention gemacht.
Der Bundesrat begrüßt die Bestrebungen zum Aufbau einer solchen Partnerschaft, die auch im Einklang mit der Strategie Kriminalitätsbekämpfung 2020-2023 des EJPD steht. In dieser Strategie wird eine engere Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor als wichtiges Element für eine wirksamere Verbrechensbekämpfung genannt.
Gestützt auf den Bericht wird die MROS zusammen mit der Finanzindustrie eine strategisch ausgerichtete Partnerschaft für den Informationsaustausch zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und der Geldwäscherei entwickeln, unter Berücksichtigung der schweizerischen gesetzlichen Bestimmungen wie dem Bankgeheimnis. Die strategische Analyse wird Methoden und Trends, Bedrohungen und Risiken im Bereich der Terrorismusfinanzierung und Geldwäscherei aufzeigen und den Austausch von Informationen über statistische Daten, Indikatoren oder Typologien ermöglichen. Dadurch kann der Privatsektor Verdachtsfälle besser aufdecken und die Behörden bei der Prävention und Strafverfolgung unterstützen.
Die Abklärungen der MROS für eine PPP begannen im November 2021, als der Bundesrat die EJPD, das EFD und das EDA beauftragte, die Möglichkeit der Einführung einer PPP für den Informationsaustausch zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung und der Geldwäscherei in der Schweiz zu prüfen. In der nächsten Phase sollen die Form, die konkreten Ziele, die Rechtsgrundlage und die Zusammensetzung der Partnerschaft festgelegt werden.

Other Features
AFC
AML
CFT
compliance
cooperation
governance
supervisory practices
transparency
Date Published: 2023-04-26
Regulatory Framework: Geldwäschereigesetz (GwG)
Regulatory Type: report / study

Einführung der OECD/G20-Mindestbesteuerung auf den 1. Januar 2024

ID 26521
Die Schweiz führt wie geplant die OECD/G20-Mindestbesteuerung ab dem 1. Januar 2024 ein. D ...

Die Schweiz und das Vereinigte Königreich unterzeichnen Abkommen über die ...

ID 26468
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben das “Berne Financial Services Agreem ...
Asset Management
report / study

Bundesrat beschliesst Weiterentwicklung der «Swiss Climate Scores»

ID 26146
Der Bundesrat hat beschlossen, die freiwilligen „Swiss Climate Scores“ weiterz ...

Änderung der Eigenmittelverordnung zur Umsetzung der finalen Basel III Standards ...

ID 25991
Der Bundesrat hat die Änderung der Eigenmittelverordnung zur Umsetzung der finalen Basel I ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings