information

Der Schweizer Bundesrat hat angekündigt, mit der Einführung der OECD-Mindeststeuer zu warten. Obwohl er erwartet, dass die Mehrheit der EU- und Industriestaaten die OECD-Mindeststeuer bis zum 1. Januar 2024 einführen wird, will die Schweiz ihre Entscheidung bis zum letzten Moment hinauszögern, um zu sehen, ob auch konkurrierende Standorte die Steuer einführen.
Im weltweiten Kampf gegen Steueroasen haben sich 140 Länder darauf geeinigt, große Konzerne global mit einem Mindestsatz von 15 Prozent zu besteuern. Volk und Stände haben einer entsprechenden Verfassungsänderung am 18. Juni 2023 mit einer großen Mehrheit von 78,5 Prozent zugestimmt (eventid=21745). Damit hätte die Steuer Anfang 2024 umgesetzt werden können, und die Vorbereitungen dafür laufen in allen Kantonen der Schweiz (eventid=21254)
Nur die aktuelle Regierung Polens wolle die OECD-Mindeststeuer nicht einführen, diese müsse jedoch mit einem Vertragsverletzungsverfahren der EU gegen Polen rechnen. Irland und das Vereinigte Königreich haben die OECD-Mindeststeuer bereits eingeführt, wobei die Einführung in Irland Gegenstand der Haushaltsdebatte im irischen Parlament war. Spanien plant die Einführung der Mindeststeuer erst im Frühjahr.
Der Bundesrat wird bis Ende 2024 über die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer entscheiden. Mitte November empfahl die Wirtschaftskommission des Ständerates, dass der Bundesrat prüfen solle, ob die Umsetzung der OECD-Mindeststeuer verschoben werden soll (eventid=23716). Die Kommission stellte fest, dass bis Anfang 2024 weniger Länder als erwartet die Steuer einführen könnten.
Die Kommission wies außerdem darauf hin, dass die OECD ihre Richtlinien seit der Volksabstimmung vom 18. Juni angepasst hat. Angesichts dieser „veränderten Ausgangslage“ schlug die Kommission vor, dass die Umsetzung der Mindestbesteuerung vorerst um ein Jahr verschoben werden sollte, im Interesse der Unternehmen in der Schweiz.

Other Features
accounting
bills
companies
cross-border tax planning models
double taxations
governance
levies
standard
taxation
taxes
Date Published: 2023-12-11
Regulatory Framework: New Taxation Framework for Large Multi-National Group Entities
Regulatory Type: information

Ständerat will vorläufig keine neuen Instrumente für Finma

ID 26250
Der Ständerat lehnt vorerst neue Befugnisse für die FINMA ab, insbesondere im Hinblick auf ...

Die GPK-S stellt Verbesserungen bei der Umsetzung von Wirtschaftssanktionen fest, ...

ID 25832
Die GPK-S hat Verbesserungen bei der Umsetzung von Wirtschaftssanktionen festgestellt, ins ...

Instrument des Public Liquidity Backstops (PLB) in die ...

ID 25749
Die Schweizer Parlamentskommission diskutierte die Integration eines PLB in das Instrument ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 25517
Am 26. Oktober 2023 hat das WBF eine Änderung des Anhangs 5 der Verordnung vom 11. Novembe ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings