procedure

Collaborative Engagement und die Zurechnung von Stimmrechten: Wann kann es heikel werden?

ID 22591

In einer Publikation zum Thema „Unternehmensübernahmen“ berichtet die BaFin über Collaborative Engagement und die damit verbundenen rechtlichen Risiken für institutionelle Investoren, die sich in ESG-Fragen abstimmen, um ihre Positionen effektiver zu vertreten.
Gemäß der BaFin, arbeiten Institutionelle Investoren häufig zusammen, um ihre Positionen in Sachen ESG wirkungsvoller gegenüber den Unternehmen, in die sie investieren, zu vertreten. Diese Zusammenarbeit, auch Collaborative Engagement genannt, kann jedoch rechtliche Risiken bergen, wenn sie als „Acting in Concert“ gewertet wird.
Solche Absprachen können bestimmte Zurechnungstatbestände des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) und des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) erfüllen, was organisatorische und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann. Bei Überschreiten eines Schwellenwertes (3%, 5%, 10%, 15%, 20%, 25%, 30%, 50% oder 75% der Stimmrechte) müssen beteiligte Aktionäre ihre Stimmrechtsanteile melden und ggf. ein Pflichtangebot abgeben. Bei Verstößen drohen der Verlust der Rechte aus den betroffenen Aktien und Bußgelder.
Die BaFin analysiert und bewertet verschiedene Formen des Collaborative Engagements und ihrer Relevanz für wertpapierrechtliche Zurechnungstatbestände und erläutert einige Fallbeispiele und ihre rechtliche Bewertung. Diese rechtlichen Einschätzungen sind jedoch nicht bindend für Zivilgerichte, die möglicherweise zu anderen Einschätzungen kommen können.
Institutionelle Investoren sollten sich daher der möglichen Risiken bewusst sein und größtmögliche Rechtssicherheit im Hinblick auf die wertpapierhandels- und übernahmerechtlichen Folgewirkungen ihrer Absprachen anstreben.
Tabelle 1: Collaborative Engagement: Beispiele im Überblick
Collaborative Engagement Beispiele

Other Features
cooperation
governance
issuer
penalties
process
professional investor
risk
securities
securities trading
shareholders
supervisory practices
sustainability
transparency
Date Published: 2023-03-30
Regulatory Framework: Wertpapierhandelsgesetz (WpHG), Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG)
Regulatory Type: procedure

Antizyklischer Kapitalpuffer

ID 26577
Die BaFin bestätigt zum vierten Quartal 2023 die Beibehaltung der Quote des inländischen a ...

Höchstverlustraten für durch inländische Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien ...

ID 26575
In einer Auslegungsentscheidung bestätigt der BaFin die Einhaltung der Höchstverlustraten ...

Rückkauferlaubnis: BaFin verlängert Allgemeinverfügung

ID 26432
Die BaFin hat die Geltungsdauer der am 27. Dezember 2021 erlassenen Allgemeinverfügung, we ...

Kalender der Handelstage 2024

ID 26278
Die BaFin veröffentlicht den Handelstagekalender 2024 für die Berechnung der Mitteilungs- ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings