opinion

DK-Stellungnahme zum „Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment“

ID 25065

Die DK hat ihre Stellungnahme zum „Post-implementation Review IFRS 9 Financial Instruments Impairment“ veröffentlicht. Darin begrüßt sie den Ansatz und betont, dass die Einführung der Wertminderungsregeln des IFRS 9 für Banken einen erheblichen Aufwand bedeutet hat. Für viele war die Implementierung von IFRS 9 das größte Projekt der letzten Jahre.
Die prinzipienbasierten IFRS 9-Regeln haben sich in der Praxis als robust erwiesen. Das ECL-Modell des IFRS 9 führt generell zu einer früheren Erfassung von Wertminderungen als das vorherige Modell nach IAS 39. Trotz der Komplexität der IFRS 9-Regelungen sieht die DK derzeit keinen wesentlichen Anpassungsbedarf.
Die DK hebt hervor, dass die Einführung des ECL-Modells zu einer früheren Erfassung von Wertminderungen geführt hat, insbesondere im Vergleich zum vorherigen Modell nach IAS 39. Die DK betont, dass die IFRS 9-Regelungen, obwohl komplexer als die IAS 39, sich in der Praxis bewährt haben. Die Modelle und Systeme sind etabliert und die DK sieht keinen signifikanten Anpassungsbedarf.
Die DK spricht sich auch für eine gewisse Flexibilität bei der Anwendung von IFRS 9 aus, insbesondere in Krisenzeiten wie COVID-19 und den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Die DK betont die Bedeutung der Transparenz bei der Anwendung von Modellanpassungen und Overlays und sieht die Anforderungen von IFRS 9 als vorteilhaft an, um ad-hoc Änderungen in makroökonomischen Faktoren angemessen zu berücksichtigen.
Zudem äußert sich die DK kritisch zu einigen Offenlegungsanforderungen und schlägt vor, die separate Offenlegung von POCIs (purchased or originated credit-impaired financial instruments) abzuschaffen. Die DK betont, dass die Implementierungskosten für IFRS 9 sehr hoch waren, diese Kosten jedoch mittlerweile abgeschrieben sind. Die Systeme sind implementiert und die Prozesse etabliert.
Darüber hinaus betont die DK die Bedeutung der Kontinuität in der Rechnungslegung nach IFRS 9 und in den Wertminderungsregeln, da sie keinen signifikanten Anpassungsbedarf sieht. Jede weitere Ausweitung der Offenlegungsanforderungen sollte sorgfältig geprüft und auf eine Kosten-Nutzen-Analyse gestützt werden.

Other Features
accounting
assessment
auditing
banks
budget
COVID-19
disclosure
fees
governance
IFRS
market data
model
operational
own funds
process
reporting
restrictions
risk
transparency
Ukrainian conflict
Date Published: 2023-09-26
Regulatory Framework: International Accounting Standards (IAS)
Regulatory Type: opinion

Erstanwendung der CRR III muss verschoben werden

ID 25602
Die DK unterstützt nachdrücklich die Forderung der Europäischen Kreditwirtschaft (EBIC) na ...

Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien zur Erstellung ...

ID 25524
Die DK veröffentlicht ihre Stellungnahme zur EBA-Konsultation zum Entwurf der Leitlinien z ...

Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission vom 28. Juni ...

ID 25509
Die DK veröffentlichte ihre Stellungnahme zu den Legislativvorschlägen der Europäischen Ko ...

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / ...

ID 25377
Die DK begrüßt den Beschluss des Rats der EZB, ein Projekt zur Entwicklung eines digitalen ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings