report / study

Fokusgruppe private Altersvorsorge legt Reformempfehlungen vor

ID 24266

Die von der Bundesregierung eingesetzte „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ hat ihren Abschlussbericht mit zukunftsweisenden Empfehlungen für eine Reform der privaten Altersvorsorge vorgelegt. Diese stellt neben der gesetzlichen Rente und der betrieblichen Altersversorgung einen bedeutenden Pfeiler für die Sicherung des Lebensstandards im Alter dar, obwohl ihre Verbreitung zuletzt rückläufig war.
Der Bericht unterstreicht einen Paradigmenwechsel in der privaten Altersvorsorge: Zukünftig sollen Produkte auf Garantien und Verrentung verzichten und stattdessen eine flexible Auszahlungsphase bieten können. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für renditestärkere Anlagen wie Aktienfondssparpläne, die insbesondere bei langen Anlagezeiträumen hohe Erträge versprechen.
Ebenso spricht sich der Bericht dafür aus, Fonds als zusätzliche Option in einem förderfähigen Altersvorsorgedepot zu erlauben. Eine weitere Empfehlung ist die Ausdehnung des Verzichts auf die Beitragsgarantie auf bestehende Riesterverträge.
Die Fokusgruppe spricht sich auch klar gegen die Verfolgung der Idee eines Staatsfonds in der privaten Altersvorsorge aus. Dieses klare Signal respektiert die Bedeutung der Produktvielfalt und des fairen Wettbewerbs, die durch staatliche Eingriffe gefährdet werden könnten.
Die Gruppe fordert den Gesetzgeber auf, ihre Empfehlungen zügig in das Parlament einzubringen und eine Reform der privaten Altersvorsorge anzustoßen. Deutschland kann es sich nicht leisten, eine weitere Legislaturperiode ohne Reform der privaten Altersvorsorge zu vergeuden.
Inzwischen hat das Bundeskabinett sich am 26. Juli 2023 mit dem Abschlussbericht der Fokusgruppe befasst. Basierend auf diesen Empfehlungen wird das Bundesfinanzministerium nun einen konkreten Reformvorschlag erarbeiten. Das Gesetzgebungsverfahren soll im Laufe des Jahres 2024 stattfinden.

Other Features
automation
banks
bonds
building societies
capital management companies
commodities
consumer protection
credit
digitisation
disclosure
equity funds
ESG - social factor
ETF
financial innovation
financial resources
fixed income funds
fund management
governance
income tax
inflation
insolvency
insurance
investors
liquidity
market data
marketing
model
pension funds
performance
permissions
private equity
process
real estate
registration
regulatory
restrictions
retail investors
risk
sales documents
securities
shareholders
statistics
sustainability
taxation
taxes
transparency
working papers
Date Published: 2023-07-18
Regulatory Framework: Einkommensteuergesetz (EStG), Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)
Regulatory Type: report / study

Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes ...

ID 26418
Das BMF hat den Regierungsentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarkte ...

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr von ...

ID 26014
Das BMF veröffentlicht den Entwurf eines Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr ...

Anwendung neuer BFH-Entscheidungen Freie Verwendungsentscheidung eines ...

ID 25859
Das BMF informiert über ein Urteil des BFH vom 23. Mai 2023 (VIII R 3/19) bezüglich der Au ...

Einzelfragen zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen und zur Datenübermittlung ...

ID 25858
Das BMF hat ein überarbeitetes Schreiben zu verschiedenen Aspekten der Ausstellung von Ste ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings