Q&As

Das BMF veröffentlicht Fragen und Antworten zum aktuellen Stand des BEPS-Projekts.
Die FAQ gehen auf die folgenden Fragen zur Reform der internationalen Unternehmensbesteuerung ein und geben einen umfassenden Überblick über das BEPS-Projekt und seine Bedeutung.
– Was ist das BEPS-Projekt?
– Wer ist am BEPS-Projekt beteiligt?
– Warum wurde ein internationales Vorgehen gewählt?
– Welche Rolle spielt Deutschland im BEPS-Projekt?
– Was ist ein typisches Beispiel für BEPS?
– Handelt es sich bei BEPS nur um ein steuerliches Problem?
– Was ist die Rolle der Europäischen Union?
– Welche Maßnahmen zur Abwehr von Steuervermeidung wurden bereits ergriffen?
– Wie funktioniert das BEPS-MLI?
– Was ist das Inclusive Framework on BEPS?
Das BEPS-Projekt wurde 2013 ins Leben gerufen, um den schädlichen Steuerwettbewerb der Staaten und aggressive Steuerplanungen international tätiger Konzerne zu bekämpfen. Über 140 Staaten und Jurisdiktionen, einschließlich der OECD- und G20-Länder, sind an dem Projekt beteiligt.
Ein internationales Vorgehen wurde gewählt, da BEPS-Probleme internationale Ursachen haben und eine isolierte Lösung zu neuen Diskrepanzen führen könnte. Deutschland unterstützt das Projekt nachdrücklich und hat bereits robuste Regelungen zur Verhinderung aggressiver Steuergestaltungen.
Ein Beispiel für BEPS sind die Patentboxregelungen einiger Staaten, die im Rahmen des BEPS-Projekts klare Grenzen erhalten haben. BEPS stellt nicht nur ein steuerliches Problem dar, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und das Gebot der Steuerfairness.
Die Europäische Union spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der BEPS-Empfehlungen und hat bereits mehrere Richtlinien zur Verhinderung von Steuervermeidung erlassen. Deutschland hat auf nationaler Ebene ebenfalls Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuervermeidung umgesetzt, beispielsweise die Zinsschranke, die Lizenzschranke und die Hinzurechnungsbesteuerung.
Die internationale Einigung auf das BEPS-Projekt und die Umsetzung wichtiger BEPS-Empfehlungen in der EU haben das steuerliche Schutzniveau gegen aggressive Steuergestaltungen deutlich erhöht. Das BEPS-MLI und das Inclusive Framework on BEPS sind weitere Instrumente zur Umsetzung und Zusammenarbeit im Rahmen des BEPS-Projekts.

Other Features
accounting
cooperation
cross-border
cross-border tax planning models
digitisation
double taxations
fees
governance
supervisory practices
taxation
taxes
transparency
Date Published: 2023-04-06
Regulatory Framework: Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) minimum standards
Regulatory Type: Q&As

Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes ...

ID 26418
Das BMF hat den Regierungsentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarkte ...

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr von ...

ID 26014
Das BMF veröffentlicht den Entwurf eines Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr ...

Anwendung neuer BFH-Entscheidungen Freie Verwendungsentscheidung eines ...

ID 25859
Das BMF informiert über ein Urteil des BFH vom 23. Mai 2023 (VIII R 3/19) bezüglich der Au ...

Einzelfragen zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen und zur Datenübermittlung ...

ID 25858
Das BMF hat ein überarbeitetes Schreiben zu verschiedenen Aspekten der Ausstellung von Ste ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings