Die BaFin hat ein umfassendes Informationsblatt zum MVP-Fachverfahren „Bankenaufsicht“ veröffentlicht.
Das Informationsblatt enthält eine detaillierte Beschreibung des Fachverfahrens „Bankenaufsicht“ und richtet sich an die Zielgruppe der Banken und Finanzdienstleister, die unter nationaler Aufsicht stehen. Es werden die verschiedenen Einreichungstypen erläutert, die im Fachverfahren unterstützt werden. Dazu gehören unter anderem aufgestellte und festgestellte Jahresabschlüsse, Anzeigen zur Bestellung des Jahresabschlussprüfers und pfandbriefrechtliche Meldungen.
Um das Fachverfahren nutzen zu können, müssen die Unternehmen zunächst am MVP-Portal registriert sein und eine Anmeldung zum Fachverfahren „Bankenaufsicht“ vornehmen. Das Informationsblatt enthält ausführliche Anleitungen zur Registrierung und Teilnahme am Fachverfahren.
Des Weiteren werden in dem Informationsblatt die Vorgaben für die Einreichungen erläutert. Die Unterlagen müssen als PDF-Dokumente im PDF/A-Format eingereicht werden und bestimmte Dateinamenkonventionen erfüllen, um eine automatisierte Weiterleitung an die BaFin zu ermöglichen.
Die Einreichung der Unterlagen erfolgt über das MVP-Portal, und das Informationsblatt erklärt detailliert den Ablauf dieses Prozesses. Es wird darauf hingewiesen, dass eine erfolgreiche Einreichung nicht automatisch eine Akzeptanz der Unterlagen bedeutet. Die Prüfung der Einreichungen kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Das Informationsblatt enthält auch Kontaktdaten für den technischen Support sowie den Fachsupport für Fragen und Probleme im Zusammenhang mit dem Fachverfahren.
Die Nutzung des Fachverfahrens „Bankenaufsicht“ hat Auswirkungen auf die Berichtspflichten der Unternehmen gegenüber der BaFin. Die Einreichung von Jahresabschlüssen über das Fachverfahren ersetzt das früher übliche Einsenden elektronischer Datenträger auf dem Postweg.