Die BaFin veröffentlicht die Präsentation „PSD2 – Wohin geht es? Evolution statt Revolution?“ zum Vortrag von Florian Preis, Dr. Felix Strassmair-Reinshagen, BaFin und Lukas Korella, Deutsche Bundesbank bei der BaFinTech 2023.
Die Präsentation bietet einen detaillierten Überblick über die laufende und geplante Überarbeitung der PSD2 auf EU-Ebene. Ausgehend von einer umfassenden Überprüfung der PSD2 im Jahr 2015, die als Meilenstein für das Open Banking gilt, hat der Review-Prozess im Jahr 2022 begonnen. Der Fokus des Reviews liegt auf der Evolution des Zahlungsverkehrsmarktes, der Überprüfung des Anwendungsbereichs, der Definitionen und des Aufsichtsrahmens der PSD2, den Erkenntnissen aus der Implementierung des Zugangs zu Zahlungskonten für das Open Banking und dem Verbraucherschutz.
Am 28. Juni 2023 hat die Europäische Kommission weitreichende Legislativvorschläge zur Überarbeitung der PSD2 vorgelegt. Diese Vorschläge zielen darauf ab, den regulatorischen Rahmen und das Aufsichtsregime für den europäischen Finanzsektor neu zu ordnen und anzupassen. Sie enthalten auch spezifische Pläne zur Erleichterung des Angebots von Bargeldauszahlungen, zur Anpassung der Anforderungen an die IT-Sicherheit und zur Änderung der Zulassungskriterien für Zahlungsinstitute. Im Bereich des Open Banking wird der Schwerpunkt auf der Bereitstellung von Programmierschnittstellen durch Banken gelegt. Zudem sind Anpassungen im Verbraucherschutz geplant, einschließlich vereinfachter Rückerstattungsregeln bei unautorisierten Zahlungen und der Aufnahme von betrügerischem Identitätsdiebstahl als neuer Haftungstatbestand.
Das Gesetzgebungsverfahren auf EU-Ebene wird voraussichtlich bis 2025 dauern. Daher wird den betroffenen Instituten empfohlen, eine frühzeitige Analyse der vorgeschlagenen Änderungen durchzuführen, da sich weitreichende Änderungen ergeben können.
