circular

Die BaFin veröffentlicht das Rundschreiben 07/2023 (GW) betreffend Drittstaaten, die in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung strategische Mängel aufweisen, die wesentliche Risiken für das internationale Finanzsystem darstellen (Hochrisiko-Staaten).
Die Europäische Kommission hat gemäß dem Artikels 9 der Vierten Geldwäscherichtlinie (EU) 2015/849 mit der Delegierten Verordnung (EU) 2016/1675, die zuletzt durch die Delegierte Verordnung (EU) 2023/1219 geändert wurde eine Liste von Drittstaaten mit hohem Risiko hinsichtlich Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung festgelegt. Diese Liste umfasst Staaten wie Nordkorea, Iran, Afghanistan, Barbados, Burkina Faso, D. R. Kongo, Gibraltar, Haiti, Jamaika, Jemen, Jordanien, Kaimaninseln, Mali, Mosambik, Myanmar, Nigeria, Panama, Philippinen, Senegal, Südafrika, Südsudan, Syrien, Tansania, Trinidad und Tobago, Uganda, Vereinigte Arabische Emirate und Vanuatu. Nigeria und Südafrika wurden in die Liste aufgenommen, während Kambodscha und Marokko von dieser Liste gestrichen wurden (bitte EU-eventid=21670 beachten).
Zusätzlich zur EU-Liste hat die FATF bestimmte Länder wie Nordkorea, Iran und Myanmar als besonders riskant eingestuft, wobei Myanmar seit 2022 verstärkter Beobachtung unterliegt. Die FATF hat auch eine separate Liste von Ländern veröffentlicht, die Fortschritte machen, aber weiterhin beobachtet werden, einschließlich neuer Einträge wie Kamerun, Kroatien und Vietnam (bitte WW-eventid=21680 beachten).
In Reaktion auf diese Listen hat die BaFin spezifische Handlungsrichtlinien für Geschäfte mit diesen Staaten herausgegeben:
1. Nordkorea: Verstärkte Sorgfaltspflichten bei allen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen, erhöhte Identifizierungsanforderungen und spezifische Maßnahmen zur Überwachung von Korrespondenzbankbeziehungen.
2. Iran: Ähnliche Anforderungen wie für Nordkorea, mit zusätzlicher Aufmerksamkeit für Finanzinstitute mit Sitz im Iran.
3. Andere in der EU-Verordnung aufgeführte Länder: Verstärkte Sorgfaltspflichten bei allen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen, wobei insbesondere die Situation in Afghanistan und Myanmar zu beachten ist.
4. Länder nur im FATF-Statement aufgeführt: Keine unmittelbaren Handlungspflichten, aber eine angemessene Berücksichtigung bei der Risikobewertung wird empfohlen.
Dieses neue Rundschreiben ersetzt das vorherige Rundschreiben 04/2023 (GW). Die BaFin betont die Wichtigkeit der Einhaltung dieser Vorschriften und verweist auch auf die von der Deutschen Bundesbank veröffentlichten Sanktionen im Kapital- und Zahlungsverkehr, insbesondere im Zusammenhang mit Russland. Darüber hinaus sind die Feststellungen in Anlage 4 der Nationalen Risikoanalyse zur grenzüberschreitenden Bedrohung zu beachten.

Other Features
AFC
AML
auditing
banks
broker
capital management companies
CFT
compliance
CPF
cross-border
cross-border transactions
due diligence
EU high-risk third countries
FATF High-Risk Jurisdictions
FATF Jurisdictions under Increased Monitoring
fraud
insurance
investment firms
payment services
recovery
reporting
restrictions
risk
sanctions
securities
standard
Ukrainian conflict
Date Published: 2023-08-14
Regulatory Framework: Geldwäschegesetz (GwG)
Regulatory Type: circular

Antizyklischer Kapitalpuffer

ID 26577
Die BaFin bestätigt zum vierten Quartal 2023 die Beibehaltung der Quote des inländischen a ...

Höchstverlustraten für durch inländische Wohnimmobilien und Gewerbeimmobilien ...

ID 26575
In einer Auslegungsentscheidung bestätigt der BaFin die Einhaltung der Höchstverlustraten ...

Rückkauferlaubnis: BaFin verlängert Allgemeinverfügung

ID 26432
Die BaFin hat die Geltungsdauer der am 27. Dezember 2021 erlassenen Allgemeinverfügung, we ...

Kalender der Handelstage 2024

ID 26278
Die BaFin veröffentlicht den Handelstagekalender 2024 für die Berechnung der Mitteilungs- ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings