draft

Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz (MinBestRL-UmsG)

ID 24114

Das BMF gibt die Veröffentlichung des Referentenentwurfs für das „Gesetz zur Durchsetzung der Richtlinie für eine globale Mindestbesteuerung multinationaler Unternehmensgruppen und großer heimischer Gruppen in der Union sowie zur Implementierung weiterer flankierender Maßnahmen“ (Umsetzungsgesetz für die Mindestbesteuerungsrichtlinie – MinBestRL-UmsG) bekannt.
Dieser Schritt folgt auf die Vorlage des Diskussionsentwurfs für das MinBestRL-UmsG, die das BMF am 20. März 2023 veröffentlicht hat (bitte eventid=21038 beachten). Nach eingehender Diskussion und Beratung wurde nun der Referentenentwurf vorgelegt.
Der überarbeitete Gesetzesentwurf für das MinBestRL-UmsG nimmt ergänzende Änderungen in der AO und in dem FVG vor.
Im EStG und AStG sind wichtige Anpassungen vorgeschlagen, einschließlich der Aufhebung der Lizenzschranke, der Reduzierung der Niedrigsteuergrenze und der Abschaffung der Gewerbesteuerpflicht für den Hinzurechnungsbetrag.
Wesentliche Änderungen im Referentenentwurf gegenüber dem Diskussionsentwurf beinhalten:
– Kompensationsansprüche innerhalb einer Mindeststeuergruppe (§ 3 MinStG-E)
– Änderung der Ausgangsgröße zur Ermittlung des Mindeststeuergewinns oder -verlusts (§ 15 MinStG-E)
– Einführung der Steuerpflicht von Portfoliodividenden aus Langzeitbeteiligungen (§ 35 MinStG-E)
– Einführung der Steuerpflicht von Gewinnen oder Verlusten bei Eigenkapitalbeteiligungen (§ 36 MinStG-E)
– Behandlung von Währungsrisiken bei Schachtelbeteiligungen (§ 37 MinStG-E)
– Berücksichtigung qualifizierter Sanierungserträge (§ 38 MinStG-E)
– Anpassungen bezüglich Steuerattributen des Übergangsjahrs (§ 78 MinStG-E)
– Einführung von Übergangsregelungen für gemischte Hinzurechnungsbesteuerungsregime (§ 84 MinStG-E)
– Festlegung des Besteuerungszeitraums (§ 89 MinStG-E)
– Einführung von Bußgeldvorschriften (§ 92 MinStG-E)
Das BMF unterstreicht damit sein Engagement für die Durchsetzung einer fairen und ausgewogenen internationalen Steuerlandschaft, in der aggressive Steuervermeidungsstrategien keinen Platz haben. Der aktuelle Gesetzesentwurf bietet umfassende Anpassungen und Erweiterungen zur besseren Erfassung von Steuerpflichten und zur Minimierung steuerlicher Ungleichheiten. Die vorgeschlagenen Änderungen sollen zu mehr Transparenz und Effizienz bei der Mindestbesteuerung führen und die Umsetzung der Mindestbesteuerungsrechtsrichtlinie in Deutschland weiter vorantreiben.

Other Features
accounting
agreement
bills
companies
cooperation
cross-border
cross-border tax planning models
digitisation
dividends
double taxations
fees
governance
limit
own funds
penalties
process
recovery
supervisory practices
taxation
taxes
transparency
Date Published: 2023-07-10
Regulatory Framework: New Taxation Framework for Large Multi-National Group Entities
Regulatory Type: draft

Gesetz über die Digitalisierung des Finanzmarktes ...

ID 26418
Das BMF hat den Regierungsentwurf eines Gesetzes über die Digitalisierung des Finanzmarkte ...

Entwurf eines BMF-Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr von ...

ID 26014
Das BMF veröffentlicht den Entwurf eines Schreibens zur Anwendung des Gesetzes zur Abwehr ...

Anwendung neuer BFH-Entscheidungen Freie Verwendungsentscheidung eines ...

ID 25859
Das BMF informiert über ein Urteil des BFH vom 23. Mai 2023 (VIII R 3/19) bezüglich der Au ...

Einzelfragen zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen und zur Datenübermittlung ...

ID 25858
Das BMF hat ein überarbeitetes Schreiben zu verschiedenen Aspekten der Ausstellung von Ste ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings