regulation

Verordnung zur Änderung der Gewerbeanzeigeverordnung und der Finanzanlagenvermittlungsverordnung

ID 22831

Die Verordnung zur Änderung der Gewerbeanzeigeverordnung und der Finanzanlagenvermittlerverordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Die Änderungen beziehen sich auf verschiedene Aspekte und betreffen unter anderem die Meldepflichten und Anforderungen an Finanzanlagenvermittler.
In der Gewerbeanzeigeverordnung wurden unter anderem Anpassungen bezüglich der Meldepflichten vorgenommen, insbesondere bei Änderungen des Namens des Gewerbetreibenden. Die Zuständigkeiten verschiedener Behörden wurden konkretisiert und Anforderungen an die Datenübermittlung angepasst.
Die Finanzanlagenvermittlungsverordnung erfährt ebenfalls wesentliche Änderungen. Dazu zählen die Erweiterung der Anforderungen an den Sachkundenachweis für Finanzanlagenvermittler und die Anerkennung von Qualifikationen, die in anderen EU-Mitgliedstaaten oder Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums erworben wurden. Zudem wurden Regelungen zur Vermeidung von Interessenkonflikten und zur Offenlegung von Interessenkonflikten eingeführt. Darüber hinaus sind Anpassungen in Bezug auf die Aufzeichnung von Telefongesprächen und elektronischer Kommunikation vorgenommen worden.
###### Eine sehr bedeutende Änderung betrifft die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitspräferenzen bei der Finanzanlagenvermittlung. Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater sind nun dazu verpflichtet, die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden in den Beratungsprozess einzubeziehen. In der Anlage 1 der Finanzanlagenvermittlungsverordnung wurde die Nummer 2.2.4 „Nachhaltigkeitskriterien für Finanzanlageprodukte“ hinzugefügt, um den neuen Anforderungen Rechnung zu tragen. Die Änderung, die den bisher starren Verweis auf die unmittelbar anwendbare Delegierte Verordnung (EU) 2017/565 in einen dynamischen Verweis auf die jeweils geltende Fassung der Delegierten Verordnung umwandelt, verpflichtet Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34f GewO und Honorar-Finanzanlagenberater mit einer Erlaubnis nach § 34h GewO, im Rahmen der Anlageberatung ihre Kunden nach deren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die aktuellsten Anforderungen und Standards aus der EU-Gesetzgebung berücksichtigt werden und die Beratungsprozesse an die sich entwickelnden nachhaltigkeitsbezogenen Anforderungen angepasst werden.
Diese Änderungen sollen zu einer verbesserten Regulierung und Transparenz in den betroffenen Branchen führen und den Verbraucherschutz stärken.

Other Features
agreement
disclosure
financial advisors
investor protection
process
professional investor
retail investors
semiprofessional investor
sustainability
transparency
Date Published: 2023-04-19
Date Taking Effect: 2023-04-20
Regulatory Framework: Gewerbeordnung (GewO)
Regulatory Type: regulation

Gesetz zur Förderung geordneter Kreditzweitmärkte über Kreditdienstleister und ...

ID 26593
Das Gesetz zur Förderung geordneter Kreditzweitmärkte und zur Umsetzung der Richtlinie (EU ...
Asset Management
law

Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung ...

ID 26565
Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung einer ...
Asset Management
regulation

Zweite Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung

ID 26414
Im Bundesgesetzblatt wurde die Zweite Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverord ...
Asset Management
law

Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen ...

ID 26268
Das Zukunftsfinanzierungsgesetz wurde im BGBl veröffentlicht. Es zielt darauf ab, Deutschl ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
You are on the training version of RISP core with limited functions and data. Please subscribe to RISP core for professional or academic use. We supply free real time datasets for approved academic research; professional subscriptions start at 950€ plus VAT per annum.

Compare Listings