Events listed in Switzerland

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute

ID 24959
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erhebung der mindestreservepflichtigen Bilanzpositionen sowie der anrechenbaren liquiden Aktiven gemäß Kapitel 3 (Mindestreserven) der Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank + Art: Vollerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken + Erhebungsstufe: Unternehmung + Periodizität: Monatlich (Unterlegungsperiode: 20. des laufenden bis zum 19. des ...

Die Einführung eines Schweizer Trusts ist derzeit nicht mehrheitsfähig

ID 24957
Die Schweizerische Bundesregierung führte eine Konsultation zur Einführung eines Schweizer Trusts durch. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass derzeit kein ausreichender politischer Konsens besteht, um einen Schweizer Trust nach schweizerischem Recht umzusetzen. Insbesondere stießen die vorgeschlagenen Steuervorschriften während der Konsultation auf klaren Widerstand. Als Ergebnis hat der Bundesrat beschlossen, keinen formellen Vorschlag auszuarbeiten und empfiehlt stattdessen, ...

Zirkular 06/2023

ID 24893
Die AMAS hat zusammen mit dem Fachausschuss Immobilienfonds im aktuellen Zirkular Best Practice-Beispiele zu den umweltrelevanten Kennzahlen auf Immobilienfonds veröffentlicht. Die eingeführten Kennzahlen sind ein zentraler Bestandteil der Selbstregulierung der AMAS im Bereich Nachhaltigkeit und gelten ab dem 30. September 2023 verbindlich für Mitgliedsinstitute sowie beigetretene Institute. Die erste Veröffentlichung dieser Kennzahlen für alle Schweizer Immobilienfonds erfol ...

Bundesrat verabschiedet Botschaft zur Einführung einer staatlichen ...

ID 24844
Der Bundesrat hat eine Botschaft zur Einführung eines PLB für systemrelevante Banken verabschiedet (dazu die Vernehmlassung eventid=21256). Dieser Schritt ist eine Reaktion auf die jüngsten Entwicklungen im Finanzsektor, insbesondere auf die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023 (eventid=20185). Der PLB soll dazu dienen, die Stabilität des Finanzsektors zu stärken und das Vertrauen der Marktteilnehmer in die Überlebensfähigkeit systemrelevanter Banken zu ...

Bericht der Expertengruppe «Bankenstabilität»

ID 24800
Das EFD hat den Bericht der Expertengruppe „Bankenstabilität“ veröffentlicht, die Ergebnisse des Berichts sollen in die laufenden Arbeiten des EFD einfließen und dem Bundesrat vorgelegt werden. Der Bericht wurde in Folge der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im März 2023 erstellt (EventID #20185). Dies führte dazu, dass der Bundesrat eine umfassende Überprüfung der Ereignisse und des „Too-big-to-fail“-Regimes beschlossen hat (eventid=21389). Di ...

Reformbedarf nach der Übernahme der Credit Suisse

ID 24799
Die SBVg äußert sich zum umfangreichen Bericht der Expertengruppe für „Bankenstabilität“, der Reformbedarf nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS beleuchtet (eventid=22667). Dieser Bericht wird als wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Krise bei der Credit Suisse angesehen, mit dem Ziel, Lehren aus den Ereignissen zu ziehen. Die Expertengruppe betont die Bedeutung objektiver und zielgerichteter regulatorischer und politischer Maßnahmen. Sie hebt hervo ...

Datenschutz: Mustervorlagen, Empfehlungen und aktualisiertes Organisationshandbuch

ID 24787
Der VSV betont in einer Mitteilung zur neuen Datenschutzgesetzgebung, die am 1. September 2023 in Kraft trat, dass traditionelle Vermögensverwalter von dem neuen Gesetz nur minimal betroffen sind, da es klarstellt, dass viele der neuen Verpflichtungen nicht für die Datenverarbeitung gelten, die bereits durch bestehende Gesetze wie das GwG und FIDLEG geregelt ist. Dennoch hat der VSV sein Organisationshandbuch aktualisiert, um relevante Informationen für ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 24775
Am 30. August 2023 hat der Bundesrat Maßnahmen übernommen, die von der EU am 3. August 2023 gegen Belarus erlassen wurden. Diese Maßnahmen wurden in die Verordnung vom 16. März 2022 über Maßnahmen gegenüber Belarus (SR 946.231.116.9) integriert. Die neuen Sanktionen sollen das Sanktionsregime für Belarus weiter an das Sanktionsregime für Russland angleichen. Sie umfassen ein Exportverbot für Güter und Technologien, die in der ...

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zur Stärkung der Geldwäscherei-Bekämpfung

ID 24764
Der Bundesrat hat einen Konsultationsprozess zur Stärkung der Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung eingeleitet. Die vorgeschlagene Gesetzgebung zielt darauf ab, die Integrität und Wettbewerbsfähigkeit des Finanz- und Wirtschaftssektors der Schweiz im Einklang mit internationalen Standards zu verbessern. Die wichtigsten Elemente des vorgeschlagenen Gesetzes umfassen die Einrichtung eines schweizerischen Bundesregisters der wirtschaftlichen Eigentümer für Unternehmen und juristis ...

Aufhebung der Anerkennung als Mindeststandard der „Zuteilungsrichtlinien für ...

ID 24747
Die FINMA hat einem Antrag der SSBVg zugestimmt, die Anerkennung ihrer Selbstregulierung „Zuteilungsrichtlinien für den Emissionsmarkt“ als Mindeststandard aufzuheben. Der SBVg beabsichtigt, diese Selbstregulierung künftig als freie Selbstregulierung anstelle eines verpflichtenden Mindeststandards fortzusetzen. Die Aufhebung der Anerkennung trat am 1. September 2023 in Kraft. Die „Zuteilungsrichtlinien für den Emissionsmarkt“ haben den Zweck, Fairness ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings