Events listed in Bankengesetz (BankG)

Asset Management
opinion

Erklärung des Bundesrates vor den Eidgenössischen Räten

ID 22730
In einer Erklärung vor den Eidgenössischen Räten ging der Bundesrat auf die aktuelle Situation der Credit Suisse und deren kürzliche Übernahme durch die UBS ein. Der Bundesrat ging zunächst auf die globale Finanzkrise von 2008 ein, die erhebliche Auswirkungen auf die Schweiz hatte und die Rettung der UBS durch den Bundesrat erforderlich machte, um die Stabilität des Bankensektors im Land zu gewährleisten. Diese Entscheidung ...

Bundesrat trifft Entscheide zu variablen Vergütungen bei Credit Suisse und UBS

ID 22689
Der Bundesrat hat das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) angewiesen, alle ausstehenden variablen Vergütungen für die drei obersten Führungsebenen der Credit Suisse zu streichen oder um 50 bzw. 25% zu reduzieren. Die Credit Suisse muss zudem prüfen, ob sie bereits ausbezahlte variable Vergütungen zurückfordern kann und dem EFD und der FINMA darüber Bericht erstatten. Die UBS wurde aufgefordert, die erfolgreiche Verwertung der durch die staatliche Verlustgarantie ...

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS – Themenseite der SBVg

ID 22686
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat eine Themenseite zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS (eventid=20185) eingerichtet und betont auf dieser Seite die Bedeutung der Stabilität des Schweizer Finanzplatzes für die gesamte Schweizer Wirtschaft. Deshalb erachtet sie die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und die von den Schweizer Behörden getroffenen Maßnahmen als notwendig, um die Stabilität des Finanzplatzes zu gewährleisten und das ...

Übernahme der Credit Suisse durch die UBS: «Der Finanzsektor bleibt stark»

ID 22507
An der Jahresmedienkonferenz der Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) vom 21. März sprach sich SBVg-Präsident Marcel Rohner für die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS aus (eventid=20185). Er bezeichnete sie als die beste Lösung in der gegenwärtigen schwierigen Situation und im Interesse des Schweizer Finanzsektors. August Benz, stellvertretender CEO, betonte ebenfalls, dass diese Lösung die Stabilität des Finanzsektors sicherstellt und keine Steuergelder erfordert ...

Neues FINMA-Rundschreiben 2023/1 «Operationelle Risiken und Resilienz – Banken»

ID 22500
Die Schweizerischen Bankiervereinigung (SBVg) informiert über das neue “FINMA-Rundschreiben 2023/1 «Operationelle Risiken und Resilienz – Banken»“ (eventid=18643), das den erhöhten Risiken infolge der technologischen Entwicklung und der Digitalisierung Rechnung tragen. soll. Das revidierte Rundschreiben präzisiert die Aufsichtspraxis der FINMA bezüglich des Managements operationeller Risiken, einschließlich Informations- und Kommunikationstechnologie, Management k ...

Bundesrat trifft Entscheide zu variablen Vergütungen bei der Credit Suisse

ID 22410
Der Bundesrat hat bekannt gegeben, dass das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) bestimmte variable Vergütungen für die Mitarbeiter der Credit Suisse für die Geschäftsjahre bis einschließlich 2022 vorläufig ausgesetzt hat. Dies geschieht, nachdem die Bank vom Bund staatliche Hilfe erhalten hat, die Sperre gilt für bereits zugesagte, aber noch nicht ausbezahlte variable Vergütungen wie Aktienoptionen. Der Bundesrat hat das Eidgenössische Finanzdepartement zudem beauftragt, w ...
Asset Management
information

Nationalbank unterstützt Übernahme der Credit Suisse durch die UBS mit ...

ID 22359
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) informiert in einer Pressemitteilung, dass sie die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS mit erheblichen Liquiditätshilfen unterstützt. Die Übernahme wurde von der UBS angekündigt und mit Unterstützung der Schweizer Regierung (eventid=20188) und der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) (eventid=20185) ermöglicht. Die Übernahme wurde als Lösung zur Sicherung der Finanzstabilität und zum Schutz der Schweizer Wirtschaft in einer a ...

Statement der SBVg zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS

ID 22356
Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) hat sich zur geplanten Übernahme der Credit Suisse durch die UBS in einer Pressemitteilung geäußert. Sie bezeichnete die Situation als schwierig und kompliziert für den Schweizer Finanzmarkt und begrüßte Maßnahmen zur Sicherung der Stabilität und zur Beruhigung der aktuellen Lage. Der SBVg erachtet die Übernahme und das Vorgehen der Schweizerischen Nationalbank (eventid=20187), des Bundesrates (eventid=20188) und der FINMA (eventid ...

Sicherung der Finanzmarktstabilität: Der Bundesrat begrüsst und unterstützt die ...

ID 22351
In einer Pressemitteilung begrüßt und unterstützt der Schweizerische Bundesrat die geplante Übernahme der Credit Suisse durch die UBS zur Stärkung der Finanzmarktstabilität. Um die Liquidität der Credit Suisse zu sichern und eine erfolgreiche Durchführung der Übernahme zu ermöglichen, garantiert der Bund der Credit Suisse zusätzliche Liquiditätshilfe durch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der Finanzstabilität und der Schweizer Wirtschaf ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings