Events listed in Investmentsteuergesetz (InvStG)

BVI-Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Wachstumschancengesetzes

ID 25948
Der BVI veröffentlichte seine Stellungnahme zum Regierungsentwurf eines Wachstumschancengesetzes. Sie fokussiert sich auf das InvStG und das AStG und legt besondere Aufmerksamkeit auf die Unterstützung von Investitionen in erneuerbare Energien und Infrastruktur. Die BVI-Vorschläge sollen auch dazu beitragen, die Verwaltungslasten für Spezial-Investmentfonds und ihre steuerbefreiten Anleger zu minimieren. ##### Hauptanliegen im InvStG: – § 2 Abs. 9a InvStG-E: Forderung n ...

Anwendungsfragen zum InvStG 2018

ID 24839
Das BMF hat am 5. September 2023 Änderungen zu seinem Schreiben vom 21. Mai 2019 betreffend das Investmentsteuergesetz veröffentlicht. Wesentliche Änderungen sind: – Bei Ãœbertragung von Investmentanteilen durch Erbschaft oder Schenkung tritt der Rechtsnachfolger in die Position des Rechtsvorgängers ein. Dies beinhaltet auch die Berücksichtigung von Anschaffungskosten und Vorabpauschalen aus der Besitzzeit des Rechtsvorgängers bei der Ermittlung des Veräußerungsgewinns. ...

Wachstumschancengesetz

ID 24773
Das BMF veröffentlicht einen Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz). Die Bundesregierung will mit dem Maßnahmenpaket die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich stärken. Mit dem Gesetzespaket sollen unter anderem Investitionen in Klimaschutzmaßnahmen steuerlich gefördert sowie Bürokratie abgebaut werden. Eine der zentr ...

Investmentsteuer; Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz in der ab dem 1. ...

ID 24717
Das BMF hat ein Schreiben zur Ãœbertragung von Assets eines Investmentfonds i. S. d. Kapitels 2 des InvStG auf einen neuen Investmentfonds im Rahmen einer Abspaltung veröffentlicht. Folgende wichtige Punkte zur Investmentsteuer bei Ãœbertragung von Assets eines Investmentfonds sind zu berücksichtigen: – Das BMF-Schreiben regelt die steuerliche Behandlung, wenn sowohl die illiquiden als auch die liquiden Assets eines Investmentfonds auf einen abgespaltenen Investmentfonds ...

26.07.2023 | Recht BAI Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur ...

ID 24386
Der BAI hat seine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Wachstumschancengesetzes veröffentlicht. Die Stellungnahme enthält detaillierte Anmerkungen zu ausgewählten Artikeln des geplanten Gesetzes. Hier sind einige der hervorgehobenen Punkte: – Änderung des § 26 InvStG: Es wird vorgeschlagen, EEG-Anlagen als zulässige Erwerbsgegenstände für Spezial-Investmentfonds aufzunehmen. Hierbei wird empfohlen, die Definition technologieoffen zu gestalten, um die Finanzierung ver ...

Wachstumschancengesetz

ID 24247
Das BMF veröffentlicht einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie Steuervereinfachung und Steuerfairness (Wachstumschancengesetz). Der Referentenentwurf enthält umfangreiche Änderungen im Steuerrecht mit dem Ziel, die Liquidität von Unternehmen zu verbessern und Wachstumsimpulse zu setzen. Die folgenden wesentlichen Regelungen sind zu berücksichtigen: Investitionsprämie für Klimaschutz: Ein neues Klimaschutz-In ...
Asset Management
report / study

Zwischenbericht zur Evaluation des Gesetzes zur Reform der Investmentbesteuerung

ID 24105
Das BMF hat einen Zwischenbericht zur Beurteilung der Reform des Investmentsteuergesetzes herausgegeben. Bei der Implementierung des reformierten Investmentsteuergesetzes hatten die damaligen Koalitionsparteien im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages eine Evaluation des Gesetzes gefordert (BT-Drucksache 18/8739, S. 90). Das überarbeitete Investmentsteuergesetz wurde am 1. Januar 2018 wirksam. Dieser Zwischenbericht enthält und analysiert die derzeit vorliegenden Erkenntn ...

BVI-Stellungnahme zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des Bundesministeriums für ...

ID 22418
Der BVI veröffentlicht seine Stellungnahme zum Entwurf der Photovoltaik-Strategie des BMWK und begrüßt die Maßnahmen für den beschleunigten Ausbau der Photovoltaik, insbesondere für Gewerbeimmobilien, die aus Sicht des BVI ein enormes Potential für dezentrale Stromerzeugung bieten. Der BVI fordert, dass auch Spezial-Investmentfonds die Möglichkeit haben, Solaranlagen auf ihren Immobilien zu betreiben, da derzeit bürokratische Hemmnisse im Investmentsteuerrecht den Einsatz von ...

Basiszins zur Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 Absatz 4 InvStG; Basiszins ...

ID 21366
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) gibt in einem Schreiben den Basiszins bekannt, der für die Berechnung der Vorabpauschale gemäß § 18 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) erforderlich und aus der langfristig erzielbaren Rendite öffentlicher Anleihen abgeleitet ist. „Der Anleger eines Investmentfonds hat als Investmentertrag unter anderem die Vorabpauschale nach § 18 InvStG zu versteuern (§ 16 Absatz 1 Nummer 2 InvStG). Die Vorabpauschale für 2023 gilt ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings