Events listed in Germany

Konsultation: drei Rundschreiben zur Verbesserung der Abwicklungsfähigkeit

ID 25432
Die BaFin hat Entwürfe für drei Rundschreiben veröffentlicht, die darauf abzielen, die Abwicklungsfähigkeit von Finanzinstituten zu verbessern: 1. Entwurf des Rundschreibens zu den Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit eines Bail-in (MaBail-in) 2. Entwurf des Rundschreibens Mindestanforderungen zur Umsetzbarkeit von Übertragungen in der Abwicklung (MaStrukturelle Abwicklungsinstrumente) 3. Entwurf des Rundschreibens Mindestanforderungen an die Abwicklungsfähigkeit im Rahmen ...

Ergebnisse der fünften quantitativen Auswirkungsstudie zu Solvency II (QIS 5)

ID 25428
Die BaFin hat die Ergebnisse der fünften quantitativen Auswirkungsstudie (QIS 5) zu Solvency II veröffentlicht. Im Rahmen dieser Studie wurden 251 Versicherungsunternehmen und 26 Unternehmensgruppen unter Bundesaufsicht aufgefordert, die quantitativen Anforderungen des neuen Solvency II-Rahmenwerks zu testen. Die Unternehmen lieferten nicht nur quantitative Daten zur Bilanzneubewertung, Solvenzkapital- und Eigenmittelbestimmung, sondern auch ausführliche Kommentare zur Bewert ...

Bundesregierung stockt Zukunftsfonds auf – „Emerging Manager Facility“ stärkt ...

ID 25396
Die Bundesregierung kündigt an, den 2021 gestarteten „Zukunftsfonds“ („Beteiligungsfonds für Zukunftstechnologien“) zu erweitern, um die Förderung von Diversität im Start-up- und Venture-Capital-Bereich zu stärken. Dies erfolgt durch die Einführung der „Emerging Manager Facility“ von KfW Capital, die speziell darauf ausgerichtet ist, junge Gründerinnen und Teams mit vielfältigen Geschlechterkonstellationen zu unterstützen. Mit einem zusätzlichen Investitionsvolume ...

BSI veröffentlicht neue Publikationsreihe Management Blitzlichter

ID 25380
Das BSI hat eine Informationsinitiative für Führungskräfte mit der Publikation „Management Blitzlicht“ gestartet, um diese zügig und präzise über aktuelle Cybersicherheitsthemen zu informieren. In der Auftaktveröffentlichung stehen die Themen Cyber-Supply Chain Risk Management und Zero Trust-Architekturen im Fokus. Angesichts der steigenden Notwendigkeit, Lieferketten sicher zu gestalten – eine Anforderung, die sich von einer bewährten Praxis zu einer rechtlichen ...

DK sieht EZB-Beschluss für Vorbereitungsphase eines digitalen Euro positiv / ...

ID 25377
Die DK begrüßt den Beschluss des Rats der EZB, ein Projekt zur Entwicklung eines digitalen Euros in die Vorbereitungsphase zu überführen, da ein wohlüberlegter digitaler Euro das Potenzial hat, den Zahlungsverkehr in Europa zu stärken, die Innovationskraft zu fördern und durch Funktionen wie die Offline-Nutzbarkeit die Resilienz in Krisenzeiten zu erhöhen. Tanja Müller-Ziegler vom Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken betont jedoch, dass eine ...

ESG-Ratingverordnung: Gemeinsames Positionspapier von BVI, GDV, AFG und France ...

ID 25368
Der BVI hat in Kooperation mit dem GDV, AFG und französischen Versicherungsverband France Assureurs ein gemeinsames Positionspapier zu den Bestimmungen der geplanten EU-Verordnung über ESG-Ratingaktivitäten vorgestellt. Das Positionspapier spiegelt die gemeinsamen Bestrebungen der deutschen und französischen Verbände wider, um die Entwicklungen in der ESG-Ratinglandschaft auf europäischer Ebene aktiv mitzugestalten und eine faire sowie transparente Marktsituation zu fördern. ...

FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“

ID 25363
Das BMF hat eine aktualisierte Version der FAQ „Umsatzsteuerliche Maßnahmen zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen“ zum Absatz 3 des § 12 UStG veröffentlicht. Nach § 12 Absatz 3 Nummer 1 Satz 1 UStG ermäßigt sich die Steuer auf 0 Prozent für die Lieferungen von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage. Dies gilt, sofern die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen ...

4. IT-Grundschutz-Tag 2023

ID 25361
Das BSI stellt die Präsentationsmaterialien vom 4. IT-Grundschutz-Tag, der am 11. Oktober 2023 in Nürnberg stattfand, zur Verfügung. Die Konferenz konzentrierte sich auf einen „360° Einblick: Praxisorientierte Perspektiven der IT-Grundschutz-Zertifizierung“, bei dem ein Verständnis für den IT-Grundschutz sowie für den Prozess der IT-Grundschutz-Zertifizierung vermittelt wurde (eventid=22624). Erfahrungen und praxisrelevante Einblicke wurden von verschiedenen Sprec ...

Ursache und Folgen der invertierten Zinskurve

ID 25355
Der GDV veröffentlichte einen Artikel über die Ursachen und Auswirkungen einer invertierten Zinskurve. Vor dem Hintergrund einer anhaltenden Inflation hat die EZB seit dem Sommer 2022 die Zinsen zehnmal angehoben, was zu einem Einlagenzins von 4% führte. Diese rapide Zinssteigerung wirkt sich unweigerlich auf das Zinsumfeld aus. Die Struktur der Zinskurve, die die Zinssätze für unterschiedliche Anlagezeiträume widerspiegelt, ist ein entscheidender Indikator für die ...

Anhörung zu einer Allgemeinverfügung über die reziproke Anwendung eines ...

ID 25348
Die BaFin hat eine Anhörung zu einer geplanten Allgemeinverfügung gestartet, die darauf abzielt, einen in Norwegen festgelegten systemischen Risikopuffer von 4,5 Prozent aus hartem Kernkapital auch für deutsche Kreditinstitute verbindlich zu machen, die über ein materielles Exposure in Norwegen verfügen. Diese Maßnahme betrifft Institute, deren risikogewichtete Positionen in Norwegen einen Schwellenwert von 5 Milliarden norwegischen Kronen überschreiten. Die Initiative ist ei ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings