Events listed in Switzerland

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 25961
Das SECO hat eine Änderung des Anhangs 3 und 5 (Finanzsanktionen) und (Ein- und Durchreiseverbot) der Verordnung vom 30. März 2011 über Wirtschaftsmaßnahmen gegenüber Libyen publiziert. Die Liste der natürlichen Personen, Unternehmen und Körperschaften, gegen die sich die Sanktionen richten, wurde entsprechend aktualisiert. Die Maßnahmen umfassen Finanzsanktionen und ein Ein- und Durchreiseverbot. ___ Änderungen in Anhang 3 (Finanzsanktionen): Die Daten von einem Individuum w ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 25959
Das WBF hat eine Änderung des Anhangs 1 der Verordnung vom 28. März 2018 über Maßnahmen gegenüber Venezuela (SR 946.231.178.5) veröffentlicht, und die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Der Bundesrat hat am 28. März 2018 die Verordnung über Maßnahmen gegenüber Venezuela erlassen. Damit schloss sich die Schweiz den Sanktionsmaßnahmen an, welche die Europäische Union am 13. November 2017 ...

Verzeichnis der mindestreservepflichtigen Institute – MIREL 23.11

ID 25875
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Erhebungsgegenstand: Erhebung der mindestreservepflichtigen Bilanzpositionen sowie der anrechenbaren liquiden Aktiven gemäß Kapitel 3 (Mindestreserven) der Verordnung zum Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbank + Art: Vollerhebung + Auskunftspflicht: Alle Banken + Erhebungsstufe: Unternehmung + Periodizität: Monatlich (Unterlegungsperiode: 20. des laufenden bis zum 19. des ...
Stock exchanges
regulation

Gebührenordnung zum Kotierungsreglement (revidiert) – (SIX Swiss Exchange)

ID 25869
Die Gebührenordnung zum Kotierungsreglement wurde von der SIX Swiss Exchange AG erlassen und regelt die Gebühren für die Leistung und Pflege von verschiedenen Finanzinstrumenten, sie tritt am 1. Februar 2024 in Kraft. Die Verordnung deckt folgende Arten von Finanzinstrumenten ab: – Partizipationsrechte wie Aktien und Partizipationszertifikate – Kollektivanlageprodukte wie Investmentfonds und börsengehandelte Fonds – Anleihen – Derivate wie Optionen und ...

Die GPK-S stellt Verbesserungen bei der Umsetzung von Wirtschaftssanktionen fest, ...

ID 25832
Die GPK-S hat Verbesserungen bei der Umsetzung von Wirtschaftssanktionen festgestellt, insbesondere im Zusammenhang mit dem Konflikt in der Ukraine. Sie lobt dabei die angemessene Übernahme der Wirtschaftssanktionen der EU durch den Bundesrat im Zusammenhang mit der Ukraine-Situation. Allerdings kritisiert sie die Begleitung der Sanktionen, insbesondere den unzureichenden Einbezug der Kantone. Die Kommission empfiehlt eine stärkere Steuerung und Überwachung des Sanktionsvollz ...

Aktualisierte Sanktionsmeldung

ID 25829
Das SECO hat eine Änderung der Verordnung vom 2. Oktober 2000 über Maßnahmen gegenüber Personen und Organisationen mit Verbindungen zu Usama bin Laden, der Gruppierung «Al-Qaïda» oder den Taliban (SR 946.203) publiziert. Mit Beschluss vom 14. November 2023 hat das zuständige UNO-Sanktionskomitee die Liste der in diesem Kontext sanktionierten Personen, Unternehmen und Organisationen geändert. Die Änderung ist in der Schweiz direkt anwendbar. Das SECO ...

Der internationale automatische Informationsaustausch in Steuersachen soll künftig ...

ID 25761
Die Schweiz und rund 50 andere Länder haben sich zu einem erweiterten internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen bekannt, der auch Kryptowährungen umfasst. Diese Erweiterung soll ab dem 1. Januar 2026 in Kraft treten. Das EFD wird bis Ende Juni 2024 einen Konsultationsvorschlag für die Umsetzung des erweiterten automatischen Informationsaustauschs erarbeiten. Die OECD hat die Empfehlungen zu Standards für den automatischen Informationsaustausch überar ...

Instrument des Public Liquidity Backstops (PLB) in die ...

ID 25749
Die Schweizer Parlamentskommission diskutierte die Integration eines PLB in das Instrumentarium zur Bewältigung von „Too-big-to-fail“-Situationen. Die Kommission befürwortet die Einführung einer staatlichen Liquiditätssicherung für systemrelevante Banken, entschied jedoch, die Beratung über den Vorschlag (23.062) bis zur Veröffentlichung des Analyseberichts des Bundesrats zu vertagen. Zu den zentralen Fragen gehören die Definition der Bedingungen, unter denen eine ...

FINMA-Risikomonitor 2023: Aktuelle Risiken in der Finanzbranche

ID 25723
Die FINMA hat ihren Risikomonitor 2023 veröffentlicht und identifiziert neun bedeutende Risiken im Finanzsektor. Zwei neue Risiken, die in diesem Jahr hervorgehoben werden, betreffen Liquidität und Refinanzierung sowie Outsourcing. Geopolitische Spannungen, regionale Konflikte, hohe Inflation, steigende Zinsen und Energiekosten tragen zu einem sensiblen makroökonomischen Umfeld bei, das den Finanzsektor beeinflusst. Im März 2023 belasteten der Zusammenbruch mehrerer regionale ...

Ein Pfeiler der Finanzstabilität – Die Rolle der SNB als Kreditgeberin der ...

ID 25717
Die SNB hat ein Referat veröffentlicht, in dem sie die Rolle der SNB als Kreditgeberin der letzten Instanz und ihren Beitrag zur Stabilität des Finanzsystems beleuchtet. Die SNB gewährt in Krisensituationen Liquiditätshilfe, insbesondere in Form von besicherten Darlehen, um einen hohen Bedarf an flüssigen Mitteln bei Banken zu decken. Dabei akzeptiert sie eine breite Palette an Sicherheiten, vor allem Hypotheken. Die SNB hat bisher ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings