Events listed in opinion

Bankenpaket: ECON behält einige Spezifika des europäischen Bankenmarktes im Blick

ID 21554
In einer Publikation berichtet der Bundesverband deutscher Banken über die Änderungen zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung von Basel III in der EU (sogenanntes Bankenpaket), die der Ausschusses für Wirtschaft und Währung (ECON) des Europäischen Parlaments nach kontroversen Diskussionen vorschlug. Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) begrüßt die ECON-Vorschläge, da sie den Weg für zeitnahe Trilog-Verhandlungen (Verhandlungen über die verschiedenen Vo ...

Réponse de l’AFG à la consultation des ESAs sur le « greenwashing »

ID 21531
On 20 January 2023, the Association Française de la Gestion financière (AFG) published its response to the consultation by European Supervisory Authorities (ESAs‘) on greenwashing. At the end of November 2022, the ESAs (EBA, EIOPA & ESMA) run a consultation on the subject of greenwashing until 10 January 2023. The purpose of the consultation was to **gather information on how to understand the main ...

[ESMA22-106-4384] SMSG Advice on Greenwashing

ID 21512
On 19 January 2023, the Securities and Markets Stakeholder Group (SMSG) published its response to the consultation by European Supervisory Authorities (ESAs‘) on greenwashing. At the end of November 2022, the ESAs (EBA, EIOPA & ESMA) run a consultation on the subject of greenwashing until 10 January 2023. The purpose of the consultation was to gather information on how to understand the main characteristics, ...
Asset Management
opinion

AGB-Anpassungen in Bankverträgen massengeschäftstauglich und kundengerecht gestalten

ID 21510
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) veröffentlicht ein Positionspapier mit dem Titel „AGB-Anpassungen in Bankverträgen massengeschäftstauglich und kundengerecht gestalten“ zum BGH-Urteil vom 27. April 2021 (XI ZR 26/20) zur Unwirksamkeit von AGB-Anpassungen per Zustimmungsfiktion. Das Urteil erklärt die in der Kreditwirtschaft übliche Praxis, Allgemeine Geschäftsbedingungen durch eine „fiktive Zustimmung“ anzupassen, für unwirksam. Laut DK, hat dies sow ...

MiFIDII/ MiFIR review – EFAMA-BVI-EFSA-NSA priorities

ID 21477
In the context of the ongoing MiFIR negotiations in the EU Parliament (EP), NSA, EFAMA, BVI, EFSA, and other European trade groups that represent EU capital markets have been lobbying for their positions on the Commission proposal to strengthen market transparency in MiFID/MiFIR. This is because the EP wants to reach an agreement on MEPs‘ amendments to rapporteur Danuta Hübner’s proposals on the Commission ...

EFAMA responds to ESMA’s Call for Evidence on Greenwashing

ID 21466
The European Fund and Asset Management Association, EFAMA, has published its Response to the ESA’s Call for Evidence on Greenwashing. Therein, the Association points out that far and foremost, it is necessary to establish a common understanding of what constitutes „greenwashing“. Only if such characteristics are known and equally applied, can financial market participants understand regulatory expectations in this regard and can level playing ...

Key messages by BVI in the context of the ESAs’ call for evidence on better ...

ID 21448
Der BVI hat auf die Aufforderung der Europäischen Aufsichtsbehörden (EBA, EIOPA und ESMA – ESAs) zur Stellungnahme zum Thema Greenwashing reagiert und in diesem Zusammenhang seine Stellungnahme sowie ein Papier, das die Kernaussagen enthält, veröffentlicht. Folgende Punkte sind zu beachten: Der BVI glaubt nicht, dass Greenwashing unbeabsichtigt geschehen kann, und betrachtet die versehentliche Fehlinterpretation von gesetzlichen Anforderungen (SFDR-Regelungen und die Mi ...

EU-Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung

ID 21447
Der Gesamtverband der Versicherer (GDV) veröffentlicht ihre Stellungnahme zum ersten Entwurf der Europäischen Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) von der European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG). Der GDV begrüßt den von der EFRAG vorgelegten Entwurf der ESRS, weist jedoch auf verbleibende Herausforderungen bei der Umsetzung in der Versicherungsbranche hin. Primär muss im Hinblick auf die Wesentlichkeit geprüft werden, ob alle als obligatorisch ...

BVI-Position zur Kapitalanlage e Kommunikationsverordnung – KAeK

ID 21347
In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung für die elektronische Kommunikation nach dem Kapitalanlagegesetzbuch (Kapitalanlage-e-Kommunikationsverordnung – KAeKV) kritisiert der BVI das aufsichtliche Verfahren und die Pläne der BaFin zur elektronischen Kommunikation. Gemäß dem BVI, erfolgte das Verfahren viel zu spät und die Melde- und Veröffentlichungsplattform (MVP-Portal) der BaFin sei nicht benutzerfreundlich. Der Verband fordert eine einjährige Überga ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings