Events listed in Bankengesetz (BankG)

Aufhebung der Kreditvereinbarung zur Liquiditätshilfe mit Ausfallgarantie des ...

ID 24623
Die SNB hat in Zusammenarbeit mit dem EFD beschlossen, den Kreditvertrag zwischen der SNB und der Credit Suisse für PLB per 11. August 2023 aufzuheben. Gleichzeitig hat die UBS mitgeteilt, dass die Credit Suisse die aufgrund einer Notverordnung des Bundes vom 16. März 2023 gewährte Liquiditätshilfe (eventid=20185) unter ELA+ per 10. August 2023 vollständig zurückbezahlt hat. Diese Maßnahmen wurden umgesetzt, um die **Übernahme der ...

Archegos: FINMA schliesst Verfahren gegen Credit Suisse ab

ID 24350
Die FINMA hat ihr Enforcement-Verfahren gegen die Credit Suisse im Zusammenhang mit ihrer Geschäftsbeziehung zum Family Office Archegos abgeschlossen. Die FINMA stellte fest, dass die Credit Suisse das Finanzmarktrecht erheblich und systematisch verletzt hat. Für die Nachfolgerin, die UBS, wurden daraufhin Korrekturmaßnahmen angeordnet, zudem wurde ein Enforcement-Verfahren gegen einen ehemaligen leitenden Angestellten der Credit Suisse eingeleitet. Archegos hatte im März 202 ...

Arbeiten der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) zur CS-Notfusion ...

ID 24214
Die PUK zur Notfusion der Credit Suisse hat ihre Arbeit aufgenommen. Die Kommission ließ sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen informieren, prüfte die Vorarbeiten der GPK, verabschiedete ihr Kommunikationskonzept, nahm eine erste Beurteilung vor und legte die Untersuchungsphasen fest. Hauptaufgabe der PUK ist es, die Rechtmäßigkeit, Zweckmäßigkeit und Wirksamkeit der Geschäftsführung der zuständigen Behörden und Stellen im Zusammenhang mit der CS-Krise zu prüfen und dem ...

Beziehungen Schweiz – EU: Verabschiedung von Eckwerten in der Europapolitik

ID 23823
Die SBVg unterstützt die Ankündigung des Bundesrates über die grundlegenden Prinzipien für Verhandlungen mit der EU im Bereich der Europapolitik. Diese Eckwerte sollen als Basis für weitere Gespräche mit der EU dienen, um den bilateralen Weg zwischen der Schweiz und der EU zu stabilisieren und voranzubringen. Besonders der Bankensektor, der stark vom Export abhängig ist, benötigt offene Märkte und sollte daher in den Verhandlungen ...

Stellungnahme der Kantonalbanken zur Änderung des Bankengesetzes (Public Liquidity ...

ID 23793
Der VSKB hat eine Stellungnahme eingereicht, in der er sich für die vorgeschlagene Änderung des Bankengesetzes, den sogenannten Public Liquidity Backstop, ausspricht. Mit dieser Änderung soll für systemrelevante Banken zusätzlich zu den eigenen Liquiditätsreserven und der Notfall-Liquiditätshilfe eine öffentliche Liquiditätssicherung eingeführt werden (eventid=21256). Die Kantonalbanken sind der Ansicht, dass die Umsetzung dieser Maßnahme die Stabilität des Schweizer Finanzse ...

Schweizer Banken erkunden gemeinsam einen digitalen Schweizer Franken

ID 23754
Eine Gruppe von Schweizer Banken – darunter BCV, Credit Suisse, Entris Banking, Hypothekarbank Lenzburg, InCore Bank, Julius Baer, PostFinance, Sygnum, UBS, Vontobel, VZ Depotbank und Zürcher Kantonalbank – prüft unter Koordination der SBVg die Schaffung eines digitalen Schweizer Frankens. Das Projekt zielt darauf ab, das Zentralbankgeld zu tokenisieren, und ein sicheres und transparentes Ökosystem für digitale Vermögenswerte zu schaffen. Die Banken werden an den ...

Basel III – Systemrelevante Banken (SIB)

ID 23725
Die SNB veröffentlicht das aktuelle Erhebungsformular (Meldewesen) für folgendes Fachgebiet: + Titel: Basel III – Systemrelevante Banken (SIB) + Erhebungen: PSIB_Basel3, CSIB_Basel3 + Formulare: PSIB_xxx, CSIB_xxx (nur in Englisch verfügbar) + Erhebungsgegenstand: Anrechenbare und erforderliche eigene Mittel sowie zusätzliche verlustabsorbierende Mittel Kreditrisiken Nicht gegenparteibezogene Risiken Marktrisiken Operationelle Risiken Leverage Ratio + Art: Teilerhebung + Ausk ...

Bund und UBS unterzeichnen Vertrag zu Verlustgarantie

ID 23644
Die geplante Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist Teil eines umfassenden Pakets, das der Bundesrat zum Schutz der Finanzstabilität und der Wirtschaft geschnürt hat. Die Schweizer Regierung hat der UBS eine Garantie gewährt, um mögliche Verluste aus dem Verkauf der Vermögenswerte der Credit Suisse zu decken. Die Garantievereinbarung wurde am 9. Juni 2023 unterzeichnet und **tritt nur in Kraft, wenn die Verluste ...
Asset Management
report / study

Abbildung der ESG-Risiken in der Risikobroschüre

ID 23580
Die SBVg hat die Broschüre Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten aktualisiert, um seit der letzten Version von November 2019 nun auch die finanziellen Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit (ESG-Risiken) abzubilden. Die Broschüre soll den Leserinnen und Lesern helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und verschiedene Finanzinstrumente zu vergleichen. Die Broschüre ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil enthält allgemeine Informationen über typische Finan ...

Expertengruppe «Bankenstabilität» neu unter der Leitung von Yvan Lengwiler

ID 23574
Yvan Lengwiler ist vom EFD zum neuen Leiter der Expertengruppe „Bankenstabilität“ ernannt worden, welche erst am 17. Mai bekannt gegeben wurde (eventid=21145). Er löst Jean Studer, den bisherigen Präsidenten der Gruppe, ab. Yvan Lengwiler, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel und ehemaliges Verwaltungsratsmitglied bei der FINMA, ist ein anerkannter Experte für Finanzmarktregulierung und Geldpolitik. Die Expertengruppe wurde aufgrund des ...
  • Topic Filter

    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search
    Top Tag Search

Compare Listings